Medienkompetenz: TikTok und Co sinnvoll nutzen

Kreativ, sicher und bewusst im digitalen Raum navigieren!

Buchungszeitraum: von September 2025 bis Juli 2026 Kontakt zur Buchung
zu sehen ist eine von einer KI erstellte bunte Illustration, viele junge Menschen sitzen am Boden und schauen in ein digitales Gerät, über ihnen schweben viele bunte Symbole
© OpenAI, 2024 - Workshop Medienkompetenz
Schulstufe 5. — 9.

Kosten pro Gruppe 420 €
Ort in deiner Schule

Beschreibung

Das Seminar „Medienkompetenz: TikTok und Co sinnvoll nutzen“ richtet sich an Schüler*innen im Alter von 12 bis 14 Jahren, die in einer zunehmend digitalisierten Welt aufwachsen. In einer Lebensphase, in der soziale Medien wie YouTube, TikTok und Instagram eine zentrale Rolle im Alltag und im sozialen Leben vieler Jugendlicher spielen, ist es von entscheidender Bedeutung, dass sie lernen, diese Plattformen verantwortungsvoll und reflektiert zu nutzen.

Das Seminar soll die Schüler*innen dabei unterstützen, ihre Mediennutzung kritisch zu hinterfragen und ein Bewusstsein für die möglichen Risiken und Chancen zu entwickeln, die mit der Nutzung dieser Plattformen einhergehen. Dabei wird nicht nur auf die technischen Aspekte eingegangen, sondern auch auf soziale und ethische Fragestellungen, wie den Schutz der Privatsphäre, den Umgang mit Cybermobbing und die Verbreitung von Fake News.

Ein weiterer Schwerpunkt des Seminars liegt auf der kreativen Nutzung von sozialen Medien. Die Schüler*innen sollen ermutigt werden, ihre eigenen Inhalte zu erstellen, die einen positiven Beitrag leisten können, sei es durch humorvolle, lehrreiche oder aufklärende Videos. Dabei wird auch vermittelt, wie man diese Plattformen nutzen kann, um sich selbst und eigene Interessen authentisch und positiv zu präsentieren, ohne dabei in die typischen Fallen von Überexposition oder -selbstdarstellung zu geraten.

Durch eine Mischung aus theoretischem Input, praktischen Übungen und interaktiven Workshops werden die Schüler*innen nicht nur zu passiven Konsument*innen von Medien, sondern zu aktiven und verantwortungsbewussten Gestalter*innen ihrer digitalen Präsenz. Das Seminar zielt darauf ab, Medienkompetenz zu fördern und gleichzeitig das Selbstbewusstsein der Schüler*innen im Umgang mit digitalen Medien zu stärken.

Schulstufe

5. — 9. Schulstufe

Kosten

  • pro Gruppe*: 420 €
    *für 2 UE, mindestens 8 und maximal 25 Schüler*innen pro Gruppe

Für jede zusätzliche UE kostet es 210€

Zeitraum für Termine auf Anfrage

September 2025 — Juli 2026

Dauer des Angebots:
2, 3 oder 4 UE

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

Sie können uns jederzeit via E-Mail oder auch telefonisch erreichen und erhalten binnen von 24h eine Antwort unsererseits!

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.

Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.

Ähnliche Angebote

TakTik

TakTik

  • Soziale Medien
  • TikTok
  • Kritisches Denken
  • Schule
  • 5.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Flugmodus

Flugmodus

  • Handynutzung
  • Medienkompetenz
  • Stressbewältigung
  • Schule
  • 8.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Dancing Shapes - spielerisches Coding mit Java

Dancing Shapes - spielerisches Coding mit Java

  • Programmieren
  • digit. Grundbildung
  • Spaß mit Tablets
  • Schule
  • 4.-9. Schulstufe
Mehr erfahren