Klimadetektiv*innen – unser Planet & wir

Ermittler*innen der Umwelt: Auf der Spur des Klimawandels

Buchungszeitraum: von September 2025 bis Juli 2026 Kontakt zur Buchung
zu sehen ist eine Tafel mit einem Spruch zum Klimawandel
© Gerd Altmann, 2024 - Workshop Klimadetektiv:innen
Schulstufe 5. — 9.

Kosten pro Gruppe 420 €
Ort in deiner Schule

Beschreibung

Dieses interaktive und spannende Seminar richtet sich an neugierige junge Köpfe im Alter von 11 bis 14 Jahren, die mehr über den Klimawandel erfahren und eine aktive Rolle im Kampf gegen die Klimakrise spielen möchten.

Im Rahmen des Seminars "Klimadetektiv*innen – unser Planet & wir" werden die Teilnehmer*innen zu echten Klimadetektiv*innen und begeben sich auf eine fesselnde Entdeckungsreise durch die Welt des Klimawandels. Durch eine Vielzahl von interaktiven Aktivitäten, Diskussionen und praktischen Übungen lernen die Teilnehmer*innen die Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels kennen und erfahren, wie sie ihren eigenen ökologischen Fußabdruck verringern können.

Unser erfahrenes Team von Expert*innen wird den Teilnehmer*innen dabei helfen, komplexe Zusammenhänge zu verstehen, wissenschaftliche Erkenntnisse zu interpretieren und konkrete Maßnahmen zur Reduzierung ihres CO2-Ausstoßes zu entwickeln. Von der Erkundung erneuerbarer Energien bis hin zur nachhaltigen Mobilität - dieses Seminar bietet praktische Tipps und inspirierende Ideen, um einen positiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Als Klimadetektiv*innen werden die Teilnehmer*innen dazu ermutigt, ihre Beobachtungen und Erkenntnisse mit anderen zu teilen und gemeinsam Lösungen für eine nachhaltigere Zukunft zu entwickeln. Durch die Teilnahme am Seminar können junge Menschen nicht nur ihr Wissen über den Klimawandel erweitern, sondern auch wichtige Fähigkeiten in kritischem Denken, Zusammenarbeit und sozialem Engagement entwickeln.

Schulstufe

5. — 9. Schulstufe

Kosten

  • pro Gruppe*: 420 €
    *für 2 UE, mindestens 8 und maximal 25 Schüler*innen pro Gruppe

Für jede zusätzliche UE kostet es 210€

Zeitraum für Termine auf Anfrage

September 2025 — Juli 2026

Dauer des Angebots:
2, 3 oder 4 UE

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

Sie können uns jederzeit via E-Mail oder auch telefonisch erreichen und erhalten binnen von 24h eine Antwort unsererseits!

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.

Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.

Ähnliche Angebote

Tierethik im Unterricht

Tierethik im Unterricht

  • Tierschutz
  • Tierethik
  • Tiere
  • Schule
  • 1.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
A, B, C - Alles über den Hund

A, B, C - Alles über den Hund

  • Umwelt
  • Hund
  • Tiergestützt
  • Schule
  • 1.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Eine geheime Mission – Die Bestäubung

Eine geheime Mission – Die Bestäubung

  • Umwelt
  • Tiere
  • Kochen
  • Outdoor
  • 1.-6. Schulstufe
Mehr erfahren