
Philosophieren mit Kindern & Jugendlichen
- Zuhören
- Gemeinschaft
- Kommunikation
- Schule
- 1.-9. Schulstufe

Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren befinden sich in einer wichtigen Entwicklungsphase, in der soziale Beziehungen und das Miteinander in der Klassengemeinschaft eine zunehmend große Rolle spielen.
In diesem Alter nehmen Konflikte untereinander zu, Freundschaften verändern sich und die Fähigkeit, mit unterschiedlichen Persönlichkeiten, Temperamenten und Meinungen umzugehen, muss erst erlernt werden. Oft sind Schulklassen geprägt von Kleingruppen, manchmal auch von Ausgrenzung oder Missverständnissen, die das Lern- und Klassenklima belasten können.
Der geplante Workshop soll hier ansetzen und die Kinder auf spielerische, kreative und bewegungsreiche Weise darin unterstützen, Vertrauen zueinander aufzubauen, ein Wir-Gefühl zu entwickeln und gemeinsam Strategien für eine konstruktive Zusammenarbeit sowie für einen respektvollen Umgang mit Konflikten kennenzulernen.
Ein besonderer Fokus liegt auf dem Kennenlernen: Auch wenn sich die Kinder bereits aus dem Unterricht kennen, ist die Wahrnehmung voneinander meist oberflächlich. Durch gezielte Kennenlernspiele lernen sie neue Seiten ihrer Mitschüler*innen kennen, entdecken Gemeinsamkeiten und bauen Hemmungen ab. Gleichzeitig vermittelt der Workshop auf kindgerechte Art wichtige Grundlagen der Konfliktlösung:
Die spielerische Annäherung an diese Themen, verbunden mit Bewegungs- und Kreativübungen, sorgt dafür, dass die Kinder in sicherem Rahmen Erfahrungen sammeln, die sowohl im Unterricht als auch in ihrem privaten Alltag hilfreich sind.
3. — 6. Schulstufe
Dauer des Angebots:
3 UE
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Bitte schreiben Sie mir eine Mail mit Infos zur Klasse (Schulstufe, Anzahl der SuS, I-Klasse?), zum Schulstandort und 3 Wunschterminen. Vielen Dank!
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.
Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.


