

Future Seed - Programm
- Zukunftskompetenzen
- Design Thinking
- Selbstwirksamkeit
- Indoor
- 7.-9. Schulstufe
Der Boden ist viel mehr als ein Häufchen Dreck! – Er ist die Grundlage unseres Lebens. Er versorgt uns mit Nahrung, bietet Lebensraum und filtert unser Wasser. Boden scheint unerschöpflich! Aber wusstet ihr, dass ca. 24 Milliarden Tonnen fruchtbarer Boden jährlich durch schlechte Nutzung wie z.B. Bodenversiegelung verloren gehen?
In diesem Workshop diskutieren wir zu dieser Problematik Lösungsansätze und Ideen. Mit kleinen Experimenten und Fakten entdecken wir gemeinsam die wahrscheinlich noch unbekannte Welt des Ökosystems Boden.
Und um herauszufinden, warum Bodenschutz für uns unabdingbar ist, wird gemeinsam nützliches Wissen zu Fragen herausgearbeitet wie:
Welche wichtigen Funktionen erfüllen Böden?
Wie entstehen diese eigentlich?
Was hat der Boden mit dem Klima zu tun?
Und was bedeutet eigentlich „Landimporte“?
In der dreistündigen Variante könnt ihr euch auf ein spannendes Wimmelbild zum Thema Bodenschutz freuen. Außerdem werden wir ein weiteres Experiment zur Bodenforschung durchführen.
5. — 9. Schulstufe
Dauer des Angebots:
2-3 Stunden (auf Anfrage)
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem_der Anbieter_in Kontakt auf.
Damit die Verrechnung mit eurem Wiener Bildungschancen-Schulkontingent klappt, musst du bei der Buchung sagen, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen nutzen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, muss deine Schule die Rechnung im Login-Bereich bestätigen. Die Direktion bekommt ein E-Mail sobald der_die Anbieter_in die Rechnung eingereicht hat. Die Person, die an deiner Schule für Wiener Bildungschancen verantwortlich ist, bestätigt die Rechnung. Dann werden die Kosten von eurem Schulkontingent abgezogen und WIENXTRA wickelt die Bezahlung ab.