

Umgang mit Betrug im Internet
- Fake News
- Onlineshops
- Scam
- Schule
- 8.-9. Schulstufe
Zukunft gestalten mit Geld
Geld ist mehr, als wir oft denken.
Und wir sind mehr Gestaltende, als wir ahnen.
Was wäre, wenn Geld nicht nur Mittel zum Zweck wäre, sondern ein Hebel für echte Veränderung?
Im Zukunftsgestalter Geld-Lab erforschen wir gemeinsam:
Vielfalt statt Einheitslösung
Wir können Inhalte nicht homogen vermitteln, dafür sind wir zu vielfältig.
Jede Erfahrung, jede Geschichte und jede Perspektive zählt.
Wir fördern einen offenen Austausch.
Klassische Finanzbildung greift zu kurz.
Sie darf und soll emotionalisiert werden, denn Geld ist hoch emotional.
Es ist Zeit, mit alten Glaubenssätzen aufzuräumen und neue Wege zu denken.
Gemeinsam neue Perspektiven entwickeln.
Wir laden dazu ein, Perspektiven zu entwerfen, die bewegen, inspirieren und den Mut stärken, Zukunft aktiv zu gestalten.
Das bisherige Wirtschaftssystem ist stark auf das Individuum ausgerichtet.
Wir hingegen beschäftigen uns mit dem Denken in Genug.
Wir fördern und fordern Austausch, Diskussion und Reflexion.
Dabei stehen im Mittelpunkt:
Geld neu verstehen.
Geld ist nicht bloß eine Zahl auf dem Konto, die es zu vermehren gilt.
Geld kann Transformation sowohl beschleunigen als auch hemmen.
Unser Ziel ist es, besonders jungen Menschen zu zeigen:
Nachhaltigkeit, Wirtschaft, Innovation und mentale Gesundheit sind untrennbar miteinander verbunden. Es braucht einen holistischen Blick auf die Welt, um die Zukunft lebenswert zu gestalten.
So wird Geld zu einem Werkzeug, das nicht trennt, sondern verbindet.
1. — 9. Schulstufe
Dauer des Angebots:
3 UE
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.
Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.