

TakTik
- Soziale Medien
- TikTok
- Kritisches Denken
- Schule
- 5.-9. Schulstufe
Kinder und Jugendliche bewegen sich täglich in digitalen Räumen – oft allein. Cybergrooming, Sextortion, Cybermobbing oder gefährliche Online-Challenges sind reale Risiken, die viele Lehrkräfte kennen, aber schwer einschätzen können.
Dieser Workshop geht weg vom reinen Problemdenken und zeigt stattdessen, wie Schüler*innen kompetent, sicher und eigenverantwortlich mit digitalen Medien umgehen lernen.
Ziel ist es, Bewusstsein zu schaffen – ohne Angst zu machen. Die Kinder werden bestärkt, Grenzen zu erkennen, digitale Gefahren zu benennen und klare Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln.
Lehrer*innen holen sich mit diesem Workshop eine fundierte, methodisch vielfältige Einheit an die Schule, die aktuelle Herausforderungen im Netz kindgerecht aufgreift – und dabei wertvolle Präventionsarbeit leistet.
4. — 9. Schulstufe
Dauer des Angebots:
2 UE
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Gerne erreichen sie mich telefonisch unter 0677 64865731, oder unter k.u.k@beratungsundbildungsinstitut.at, kraus.karina@gmail.com
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.
Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.