

Pulse & Beats: Fortgeschrittene
- Musik
- Rhythmus
- Gemeinschaftsgefühl
- Schule
- 1.-9. Schulstufe
„Du hast mich geschubst!“ – „Hab ich gar nicht!“ – solche Streitereien kennt jede Klasse. Von „Ich war’s nicht“ bis „Du lügst“ drehen sich Konflikte oft darum, wer recht hat. Wenn wir Konflikte nachhaltig lösen wollen, ist es sinnvoll, uns statt „Wer hat recht?“ zu fragen: „Was brauchst du? Was brauche ich?“ Wenn wir Konflikte bedürfnisorientiert angehen, können wir verhärtete Fronten auflösen und uns wieder als Menschen begegnen.
In diesem Workshop lernen wir gemeinsam, wie wir Konflikte so ansprechen können, dass das Gegenüber nicht sofort in die Verteidigung geht, sondern dass die Türen offenbleiben. Darauf aufbauend wenden wir das Gelernte direkt in Rollenspielen oder bei bestehenden Konflikten an, die in Schulklassen häufig vorkommen.
Für Schulstufe 1 bis 9: Die Workshop-Inhalte sind auf die jeweilige Schulstufe abgestimmt.
Wichtig:
Dieser Workshop baut auf „Gewaltfreie Kommunikation mit Rap&Beatbox 1/2" und „Gewaltfreie Kommunikation mit Rap&Beatbox 2/2“ auf. Ich empfehle zumindest den ersten Teil „Gewaltfreie Kommunikation mit Rap&Beatbox 1/2“ vorab zu buchen. Entweder direkt hintereinander an einem Tag (4h insgesamt) oder mit 1-2 Wochen Abstand.
Optional:
Auf Wunsch der Klasse oder der Lehrperson kann dieser Workshop auch mit musikalischen Elementen für mehr Spiel & Spaß ergänzt werden. Einfach bei der Buchung angeben!
Lernziele:
Methodischer Rahmen:
Workshopleiter: DI Daniel Schachl aka DAN LIO
Zertifizierter Trainer für Gewaltfreie Kommunikation - Ich leite Workshops & Seminare für Unternehmen, Schulen und NGOs. Als DAN LIO veröffentliche ich Musik über GFK und spiele Konzerte.
1. — 9. Schulstufe
Buchung:
1 bis 3 Workshops pro Tag
Wenn möglich bitte mindestens 2 Workshops pro Tag buchen.
Möglichkeiten:
• Eine Klasse: z. B. Teil 1 & 2 (= 4 UE)
• Mehrere Klassen: jeweils 1 Workshop (= 2 UE pro Klasse)
• Bei 3 Workshops: Kombination aus einer Klasse (2 Teile) + einer weiteren Klasse (1 Teil) oder 3 verschiedene Klassen je 1 Teil.
Unser Vorschlag für die Workshop-Zeiten:
1. Workshop 08:00 - 09:40
2. Workshop 09:50 - 11:30
3. Workshop 12:00 - 13:40
Oder ab 9:00:
1. Workshop 09:00 - 10:40
2. Workshop 10:50 - 12:30
3. Workshop 13:00 - 14:40
Wir können uns auch gerne an Ihren Stundenplan anpassen :)
Dauer des Angebots:
2 UE (1 Stunde 40 Minuten)
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Anruf, Mail, Sms oder WhatsApp möglich
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.
Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.