

Peacemakers Company - soziale Kompetenzen 🚀
- Charakterstärke
- Tugenden
- Klassengemeinschaft
- Schule
- 1.-7. Schulstufe
Manchmal kocht es in uns: Wir fühlen uns überfordert, jemand überschreitet unsere Grenzen oder wir werden einfach wütend. In diesem Workshop geht es darum, die eigenen Grenzen bewusst wahrzunehmen, klar und respektvoll „Nein“ sagen zu können und gesunde Wege im Umgang mit Wut zu finden.
Statt Wut zu unterdrücken oder sie unkontrolliert herauszulassen, lernen wir, sie als wichtige Botschafterin unserer Bedürfnisse zu verstehen. Ein gesundes Verhältnis zur eigenen Wut hilft beim Nein sagen & Grenzen setzen.
Die Schüler*innen erfahren, wie sie in angespannten Situationen handlungsfähig bleiben, ihre Gefühle ausdrücken und dabei gleichzeitig in Verbindung mit anderen bleiben können.
Für Schulstufe 1 bis 9: Die Workshop-Inhalte werden je nach Alter angepasst.
Optional: Auf Wunsch der Klasse oder der Lehrperson kann dieser Workshop auch musikalisch mit einem Song über Wut & Grenzen abgerundet werden. Einfach bei der Buchung angeben!
Lernziele
Methodischer Rahmen
Workshopleiter
DI Daniel Schachl aka DAN LIO
Zertifizierter Trainer für Gewaltfreie Kommunikation – Ich leite Workshops & Seminare für Unternehmen, Schulen und NGOs. Als DAN LIO veröffentliche ich Musik über GFK und spiele Konzerte.
1. — 9. Schulstufe
Buchung:
1 bis 3 Workshops pro Tag
Wenn möglich bitte mindestens 2 Workshops pro Tag buchen.
Möglichkeiten:
• Eine Klasse: z. B. Teil 1 & 2 (= 4 UE)
• Mehrere Klassen: jeweils 1 Workshop (= 2 UE pro Klasse)
• Bei 3 Workshops: Kombination aus einer Klasse (2 Teile) + einer weiteren Klasse (1 Teil) oder 3 verschiedene Klassen je 1 Teil.
Unser Vorschlag für die Workshop-Zeiten:
1. Workshop 08:00 - 09:40
2. Workshop 09:50 - 11:30
3. Workshop 12:00 - 13:40
Oder ab 9:00:
1. Workshop 09:00 - 10:40
2. Workshop 10:50 - 12:30
3. Workshop 13:00 - 14:40
Wir können uns auch gerne an Ihren Stundenplan anpassen :)
Dauer des Angebots:
2 UE (1 Stunde 40 Minuten)
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Tel, sms, Whats App und Mail möglich!
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.
Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.