Mentale und emotionale Gesundheit

Cool bleiben, wenn’s stressig wird

Buchungszeitraum: von Oktober 2025 bis Juli 2026 Kontakt zur Buchung
Ein Bild, dass darstellt, wie Gedanken und Gefühle verbunden sind, man sieht einen illustrierten Kopf, sein "Gehirn" entwickelt sich in ein Kabel, das ein Herz zum Leuchten bringt
© Hannah Schrems mit Canva - Die Wichtigkeit von Emotionen und Gedanken im pädagogischen Raum.
Schulstufe 7. — 9.

Kosten pro Gruppe 300 €
Ort in deiner Schule

Beschreibung

Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren befinden sich in einer Entwicklungsphase, die häufig mit starker Veränderung, Unsicherheit und wachsendem Leistungsdruck verbunden ist. In dieser Zeit nimmt die Bedeutung der mentalen Gesundheit stark zu, da Stress in Schule, Familie und Freundeskreis sowie der Einfluss sozialer Medien das psychische Wohlbefinden belasten können. 

Viele Jugendliche wissen wenig über Strategien, wie sie mit Druck, Sorgen oder negativen Gefühlen umgehen können, und neigen dazu, diese zu verdrängen oder allein auszuhalten. Ziel des Workshops ist es, einen geschützten Raum zu schaffen, in dem die Jugendlichen ihre Erfahrungen teilen, Strategien zur Stressbewältigung kennenlernen und ein Verständnis für die Bedeutung mentaler Gesundheit entwickeln. Themen wie Selbstfürsorge, Achtsamkeit, Umgang mit Konflikten, aber auch der Abbau von Stigmata rund um psychische Belastungen werden altersgerecht aufgearbeitet. Neben Inputphasen werden interaktive Methoden eingesetzt, die das Bewusstsein stärken und gleichzeitig praktische Handlungsalternativen eröffnen. Die Jugendlichen sollen ermutigt werden, über ihre Gefühle zu sprechen, ein Bewusstsein für Warnsignale von Überforderung zu entwickeln und Hilfsangebote kennenzulernen. Der Workshop verbindet Wissensvermittlung mit aktiver Reflexion und Übungen, sodass er nachhaltig wirkt und zu einem bewussteren, achtsameren Umgang mit sich selbst und anderen führt.

Schulstufe

7. — 9. Schulstufe

Kosten

  • pro Gruppe*: 300 €
    *Maximal 12 Schüler*innen/Halbgruppe

Zeitraum für Termine auf Anfrage

Oktober 2025 — Juli 2026

Dauer des Angebots:
3 UE

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

Bitte schreiben Sie mir zur Buchung eine Mail mit kurzen Infos zur Klasse, Schule und wie ich sie gut erreichen kann. Vielen Dank

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.

Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.

Ähnliche Angebote

Gemeinsam Stark | Gib Mobbing keine Chance

Gemeinsam Stark | Gib Mobbing keine Chance

  • Mobbing
  • Bullying
  • Selbstverteidigung
  • Schule
  • 3.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Vom ICH zum WIR

Vom ICH zum WIR

  • Soziales Bewusstsein
  • Kommunikation
  • Konfliktmanagement
  • Schule
  • 1.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Bungee-Run Challenge

Bungee-Run Challenge

  • Kraft
  • Wettkampf
  • Ausdauer
  • Schule
  • 1.-9. Schulstufe
Mehr erfahren