

Lernen lernen
- Lernstrategien
- Zeitmanagement
- ganzheitlich Lernen
- Schule
- 5.-8. Schulstufe
Die Bibel entstand in hebräischer (Altes Testament) und griechischer (Neues Testament) Sprache. Dass daraus eine lateinische Bibelübersetzung erarbeitet wurde, ist bekannt. Aber wie ist es eigentlich weitergegangen?
Kaum eine andere Sprache ist so stark von der Bibel geprägt wie das Deutsche. Von den Anfängen der deutschen Schriftsprache und ihrer Etablierung bis zu mittelalterlichen Bibelübersetzungen zeichnen wir den Weg hin zur Revolution des Buchdrucks im 15. Jahrhundert. Damit ist die Reformation und vor allem deren Bibelübersetzungen vorbereitet, die bis heute Einfluss darauf haben, wie wir sprechen und schreiben. Wir erklären, warum Deutsch eigentlich Dinge "Groß" schreibt, oder wie es zum "Hochdeutsch" gekommen ist und wie die eine oder andere Redewendung aus der Bibel bis heute im Alltag gebräuchlich ist.
Heute sind mehr als 45 verschiedene Übersetzungen der Bibel ins Deutsche im Umlauf. Was gibt es da eigentlich für Unterschiede? Von hier aus beleuchten wir die Vielfältigkeit der deutschen Sprache. Der Blick auf Bibelübersetzungen in Dialekten und Mundarten darf auch nicht fehlen.
Tipp: Diese Führung mit dem Workshop "Druckwerkstatt" verbinden, da dieser den Vortrag thematisch gut abrundet und interaktiver gestaltet.
4. — 9. Schulstufe
zusätzlich buchbar sind diese kostenpflichtige Angebote:
Schreibwerkstatt: Euro 2/Kind/Schüler*in
Druckwerkstatt: Euro 2/Kind/Schüler*in
Dauer je 30-45min
Dauer des Angebots:
1 Stunde
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Buchung über Online-Buchungsformular bevorzugt, Gruppen aus dem Religionsunterricht (christliche Konfessionen), interreligiöse Gruppen, Geschichte- oder Deutschunterricht willkommen. Gruppengröße idealerweise bis 30 Personen. Zusatzmodule: Druckwerkstatt / Schreibwerkstatt inhaltliche Schwerpunkte nach Wunsch der Lehrperson/Gruppe werden gerne berücksichtigt
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.
Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.