
Suchtprävention
- Lebenskompetenz
- Risikokompetenz
- Gesundheitsvorsorge
- Schule
- 6.-9. Schulstufe

"Lass es mich erleben, und ich werde es verstehen", (Konfuzius)
In diesem Sinne geht es mit der ganzen Klasse nach draußen. Entweder im Einzugsgebiet der Schule, oder auf Wunsch der Lehrperson in ein Naherholungsgebiet. Draußen angekommen bekommt die Klasse Aufgaben, die sie gemeinsam als Team in der Gruppe oder manchmal auch in Partnerübungen bewältigen soll. Im Anschluss der jeweiligen Übung findet eine dem Alter entsprechende Reflexion statt, um den Transfer zu alltäglichen Erfahrungen und Konflikten herzustellen.
Im Vordergrund bei diesem Angebot steht der gemeinsame Spaß an Bewegung und Teamarbeit (die Förderung der kommunikativen-und kooperativen Fähigkeiten) und die daraus resultierende Verbesserung der sozialen Kompetenzen.
„Wie verhalte ich mich innerhalb der Gruppe (Klassengemeinschaft)? Kann ich auch manchmal die anderen führen lassen und mich selbst zurücknehmen?“
Wir beschäftigen uns dabei spielerisch mit den Themen:
Weitere Themen können sein:
(bei diesem Aspekt beschäftigen wir uns z.B.: mit den Verrottungszeiten von verschiedene Materialen um ein Bewusstsein für Mülltrennung zu schaffen und unnötigen Verpackungsmüll zu vermeiden.
Dieser Workshop findet Outdoor statt, bitte auf adäquate Outdoorbekleidung achten. Bei schlechtem Wetter ist es möglich den Teamtag in der Schule durchzuführen.
2. — 9. Schulstufe
2 UE ** Teamtag Schnuppertraining (vorwiegend am Schulstandort/ Schulgarten bzw. im Einzugsgebiet der Schule möglich)
4 UE ** Teamtag in einem Naherholungsgebebiet (z. B.: Lainzer Tiergarten, Baumgartner Höhe, Schönbrunn, Prater)
6 UE ** Ganztagsteamtag in einem Naherholungsgebiet oder im Rahmen einer Exkursion in Wien (und naher Umgebung) möglich
Teamtage auch als mehrtägige Projektwoche oder im Rahmen einer Schulsportwoche in Wien (und naher Umgebung) buchbar (1-5 Tage),
Preise und Programm auf Anfrage!
Zu mir selbst: Ich (Christoph Ladner) habe selbst als Lehrer gearbeitet und habe mich auf den Bereich der Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen spezialisiert. Für die PH Wien bin ich im Fortbildungsbereich für Lehrer*innen tätig, Dort biete ich unter anderem eine LV für Lehrer*innen an, wie Erlebnispädagogische Inhalte im Schulunterricht unter Berücksichtigung des Lehrplanbezugs umgesetzt werden können.
Dauer des Angebots:
ab 150 Minuten, 3 UE - 300 Minuten, 6 UE
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Kontaktaufnahme, per email oder telefonisch möglich, ein kurzes Gespräch vorab ist ausdrücklich erwünscht, um das Training auf die jeweilige Klassensituation abstimmen zu können.
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.
Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.


