
Gewaltfreie Kommunikation mit Rap&Beatbox 2/2
- Gewaltfrei
- Gefühle & Emotionen
- Rap & Beatbox
- Schule
- 1.-9. Schulstufe

Meistere das Schmücken alter Bäume nach der traditionellen Shinto-Methode und zeichne Kami-Baumgeister!
Unsere detaillierte Format-Beschreibung findest du hier.
Shinto ist eine japanische Naturreligion, die alte und mächtige Bäume (neben anderen natürlichen Merkmalen) als Gottheiten oder Geister ansieht.
Diese Gottheiten werden Kami genannt (kaꜜmi | 神]) und um ihren besonderen Status als "heilige Kräfte" zum Ausdruck zu bringen, werden sie auf traditionelle Weise mit Seilen aus Naturfasern und zickzackförmigen Luftschlangen geschmückt.
In dieser Veranstaltung lernst du
Die Teilnehmer dieses Kunsthandwerk-Workshops schließen diese Veranstaltung mit einem Baum-Ehrungsritual ab, bei dem sie ihr selbst hergestelltes Kami-Dekorationsmaterial verwenden.
Darüberhinaus lassen wir unserer Phantasie freien lauf und zeichnen die Geister, die in den Bäumen als Kami wohnen.
3. — 9. Schulstufe
Dieses Angebot gilt für eine Gruppe/Klasse von bis zu 26 Schüler*innen
Dauer des Angebots:
2-3 Stunden je nach Komplexität der Dekoration
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Für Buchung Email senden mit Information zu 1. Alter, 2. Zahl der Schüler*innen und bevorzugten Termin
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.
Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.


