

Schnallst du es nicht? Ich will das nicht!
- Selbstvertrauen
- Gewalt
- Grenzen
- Schule
- 5.-9. Schulstufe
Kennenlerntage
Unsere Kennenlerntage unterstützen die frisch zusammengewürfelte Klasse dabei, sich auf eine lebendige und spaßvolle Art kennenzulernen. Mit unseren erlebnispädagogischen Spielen und Aktionen legen wir besonderen Fokus auf das Gemeinschaftsgefühl und den Zusammenhalt der Klasse. Die Schüler*innen erleben einander in einem neuen Umfeld und üben, als geschlossenes Team aufzutreten. So wird die Gruppe gut auf die kommenden Jahre vorbereitet, damit sie gemeinsam die Herausforderungen des Schulalltags besser meistern kann.
Methoden
Mit Namens- und Kennenlernspielen, Vertrauensübungen sowie Kooperationsübungen, legen wir den Fokus auf aktive Interaktion zwischen den Schüler*innen. Wir ermutigen die Kinder, neue Wege zu gehen, und fördern die Durchmischung der Gruppe. Das spielerische Kennenlernen außerhalb des Klassenzimmers bringt Abwechslung in den Schulalltag und schafft Raum für neue Beziehungen.
Umsetzung
Bei den Kennenlerntagen setzen wir auf spielerische Beziehungsarbeit, um den Zusammenhalt in der Klassengemeinschaft zu stärken. Unsere Pädagog*innen führen erlebnispädagogische Spiele und Übungen mit der Klasse durch, um Empathie und Kommunikation zwischen den Kindern zu fördern. Anschließend leiten sie gezielte Reflexionsrunden an, damit die Schüler*innen ihre Erfahrungen gemeinsam besprechen können.
Ziele
„Gemeinsam können wir alle Herausforderungen meistern“ – bei den Kennenlerntagen schaffen wir Raum für neue Erlebnisse, Freundschaften und die persönliche Entwicklung. Die gemeinsamen Erfahrungen stärken das gegenseitige Vertrauen und die Integration in die Gruppe. Dadurch wird das Lernen interessanter, entspannter und nachhaltiger.
1. — 9. Schulstufe
Dauer des Angebots:
4, 5 oder 7 Stunden
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Es können auch mehrtägige Projekte vereinbart und unterschiedliche Angebote von Future Together kombiniert werden.
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.
Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.