

Für die Ewigkeit (Führung)
- Mumien
- Altes Ägypten
- Geschicht & Kultur
- Indoor
- 1.-9. Schulstufe
Auf dieser besonderen Tour tauchen wir gemeinsam in die Inhalte der Ausstellung DU SOLLST DIR EIN BILD MACHEN ein: Wir beobachten, hinterfragen und interpretieren – jede Perspektive zählt.
An interaktiven Stationen setzen wir uns spielerisch und kreativ mit den Themen auseinander. Diskussionen, praktische Übungen und kreative Aufgaben fördern einen lebendigen Austausch. So wird die Ausstellung nicht nur erlebbar, sondern auch persönlich relevant – und bleibt nachhaltig im Gedächtnis.
Die Ausstellung DU SOLLST DIR EIN BILD MACHEN erzählt von der Imaginationskraft religiösen Erlebens, ihrer visuelle Entsprechung in der christlichen Bildtradition und deren Interpretation durch Künstler*innen der Gegenwart. Im Zentrum stehen Werke, deren Schöpfer*innen sich mit kritischem aber auch liebevollem, mit humorvollem, aber auch feministischem Blick der christlichen Ikonographie annähern und neue Sichtweisen auf über Jahrhunderte tradierte Bildmotive ermöglichen. In Konzeption und Ausrichtung steht die Schau nicht für vordergründige Provokation oder lauten Protest, sondern für einen differenzierten Blick: für eine Suche nach Gemeinsamkeiten und das Bestreben, einen Dialog zwischen zeitgenössischer Kunst und Religion zu fördern.
5. — 9. Schulstufe
Pädagog*innen und Begleitpersonen (max. zwei pro Schulklasse/Gruppe) besuchen die Ausstellung / den Workshop gratis.
Dauer des Angebots:
60 Minuten
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Wir bitten, die Buchungsanfragen via E-Mail an kunstvermittlung@kuenstlerhaus.at zu schicken. Bitte folgende Informationen angeben: Wie viele Schüler*innen werden teilnehmen (max.24 pro Gruppe), Altersgruppe, Terminwunsch (Mo-Fr), Uhrzeit (ab 10 Uhr möglich), Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail), Adresse der Schule.
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.
Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.