Gleiches Recht für alle!

Theatrales Gerechtigkeitslabor zum Thema Gerechtigkeit und Toleranz

Buchungszeitraum: von Oktober 2025 bis Juni 2026 Kontakt zur Buchung
Zwei Kinder stehen sich gegenüber, man sieht sie nur von Oberkörper abwärts. Sie haben beide ein Bein hochgehoben, ihre Bewegung ist gespiegelt.
© Tobias Singer - Wie geht gerecht?
Schulstufe 3. — 4.

Kosten pro Gruppe 600 €
Ort in deiner Schule

Beschreibung

Müssen in einer Schulklasse alle gleich sein, gleiche Interessen haben, gleich aussehen? Nein. Natürlich nicht. 

Sollen in einer Schulklasse alle Menschen gleich viel wert sein? Ja!!!

Du hast Rechte. Und alle anderen haben auch Rechte. 

Wie können wir gemeinsam für mehr Gerechtigkeit und Toleranz sorgen?

Wie finden wir zu Entscheidungen, die für alle okay sind?

Wie können wir Ungerechtigkeiten bekämpfen?

Was können wir tun, damit wirklich gleiches Recht für alle gilt?

Ist das eine bitterernste Angelegenheit oder kann das auch Spaß machen?

In diesem Workshop sollen Kinder für das Thema Gerechtigkeit sensibilisiert werden. Wir werden in der Tradition des Forumtheaters kleine Szenen anbieten und im Anschluss breit darüber diskutieren, mögliche Lösungen erarbeiten, ausprobieren und auch erkennen, dass es immer verschiedene Lösungswege und verschiedene Meinungen gibt. Die Kinder haben die Möglichkeit in unterschiedliche Rollen zu schlüpfen. Es geht auch darum, dass sie nicht nur ihre eigenen Bedürfnisse wahrnehmen und beginnen, Verantwortung für andere zu übernehmen. Am Ende sollen sie ihre Selbstwirksamkeit spüren und erkennen, dass sie selbst etwas beitragen können, damit es weniger Ungerechtigkeit gibt. Und weil dieses Thema manchmal sehr ernst und schwer werden kann, gibt es dazwischen auflockernde Spiele zum miteinander Lachen.

Schulstufe

3. — 4. Schulstufe

Kosten

  • pro Gruppe: 600 €

Preis beinhaltet 6 Workshopstunden inklusive Vor- und Nachbesprechungen

Zeitraum für Termine auf Anfrage

Oktober 2025 — Juni 2026

Dauer des Angebots:
3 x 2 Stunden

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

Bitte Kontaktaufnahme per Mail an spreadyourwings@theaterworkshops und Telefonnummer mitschicken. Der Workshop ist so konzipiert, dass die Lehrperson den Workshop mitträgt. Was heißt das konkret? Interesse zeigen, im Kreis mit dabeisein, beobachten. Es ist eine Chance, die Schüler*innen von einer anderen Seite kennenzulernen, bestimmte Dynamiken in der Gruppe zu verstehen und außerdem gibt es viele Spiele, die man anschließend im Schulalltag einbauen kann.

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.

Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.

Ähnliche Angebote

Teamgeist - Gemeinsam sind wir stark

Teamgeist - Gemeinsam sind wir stark

  • Zusammenhalt
  • Kommunikation
  • Vertrauen
  • Schule
  • 1.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Achtsamkeit & Ruhe – Stille macht stark

Achtsamkeit & Ruhe – Stille macht stark

  • Entspannung
  • Ruhe
  • Wohlfühlen
  • Schule
  • 1.-4. Schulstufe
Mehr erfahren
Selbstverteidigung, Mobbing und Deeskalation

Selbstverteidigung, Mobbing und Deeskalation

  • Gewaltfrei
  • Selbstverteidigung
  • Selbstschutz
  • Schule
  • 2.-6. Schulstufe
Mehr erfahren