Creative Play Indoor

by Future Together

Buchungszeitraum: von September 2025 bis Juli 2026 Kontakt zur Buchung
Kinder beim Basteln
© Philipp Stodulka - Soziales und Kreatives Denken und Handeln
Schulstufe 1. — 9.

Kosten pro Gruppe 650 €
Ort in deiner Schule

Beschreibung

Creative Play Indoor Workshop

Bei unseren Creative Play Indoor Workshops bleiben wir drinnen und nutzen den Klassenraum oder den Turnsaal, um gemeinsam ein gruppenstärkendes Erlebnis zu schaffen. Spiel, Spaß und Bewegung in der Gemeinschaft stehen immer im Vordergrund. Unsere Pädagog*innen gehen in der Wahl der Übungen auf die Bedürfnisse der Kinder ein. Durch die verbindenden und nachhaltigen Erlebnisse werden die kognitiven und sozialen Kompetenzen der Kinder gefördert und ihr Selbstbewusstsein gestärkt. 

Methoden

Beim Creative Play Indoor steht das kreative und teamorientierte Denken und Handeln im Fokus. Mittels Kooperationsspielen, Bastelaufgaben mit sozialem Fokus und Bewegungsspielen mit Reflexionspotenzial nutzen wir die Kraft von bewegenden Erlebnissen, um den Schüler*innen die Möglichkeit zu geben, sich selbst in der gewohnten Umgebung der Klassengemeinschaft einmal ganz anders zu erleben. In Gesprächsrunden reflektieren wir mit den Kindern das Erlebte und zeigen Handlungsoptionen auf. 

Umsetzung

Die Kinder werden beim gemeinsamen Spielen und Basteln vor Aufgaben gestellt, bei denen ihre Sensomotorik, Koordination und ihr Problemlösungsdenken gestärkt werden. Unsere Pädagog*innen leiten diesen Prozess des sozialen Lernens an, achten auf einen respektvollen Umgang zwischen den Kindern und fördern Kommunikation und Reflexion innerhalb der Gruppe. 

Ziele

Durch die spielerische Interaktion waren die kognitiven, motorischen und sozialen Kompetenzen der Kinder gestärkt. Sie erfahren sich als selbstwirksam und erlernen neue Fähigkeiten im sozialen Umgang miteinander. In Folge ist die Klassengemeinschaft besser auf zukünftige Herausforderungen und Konfliktsituationen im Schulalltag vorbereitet.

Schulstufe

1. — 9. Schulstufe

Kosten

  • pro Gruppe*: 650 €
    *4 Stunden Halbtagesworkshop
  • pro Gruppe*: 800 €
    *5 Stunden Halbtagesworkshop
  • pro Gruppe*: 1.000 €
    *7 Stunden Ganztagesworkshop

Zeitraum für Termine auf Anfrage

September 2025 — Juli 2026

Dauer des Angebots:
4, 5 oder 7 Stunden

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

1. Kontaktaufnahme mit den Projektkoordinatoren Philipp Stodulka und Leon Herrnstadt. Dabei erfolgt die Auftragsklärung sowie die vertragliche Abklärung. Der Buchungsvertrag wird vor dem Workshop unterzeichnet. Die Abrechnung erfolgt nach der Durchführung. 2. Zeitnah zu dem Workshop kontaktieren unsere Trainer: innen die Lehrpersonen. Es werden alle relevanten Informationen zu der Klasse besprochen, Wünschen und Überlegungen ausgetauscht, der Ort des Treffpunkts bestimmt sowie die Rolle der Lehrpersonen in der Beobachterrolle abgeklärt. 3. Anschließend an den Workshop laden wir die Lehrpersonen zu einem Reflexionsgespräch über die soziale Situation der Klasse ein. Wir besprechen gemeinsam Beobachtungen, reflektieren herausfordernde Situationen und bieten unsere gruppendynamische Perspektive und pädagogische Beratung an.

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.

Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.

Ähnliche Angebote

Parkour & Freerunning Kleingruppen-Workshop

Parkour & Freerunning Kleingruppen-Workshop

  • Parkour
  • Ninja
  • Akrobatik
  • Indoor
  • 1.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Gemeinsam Stark | Gib Mobbing keine Chance

Gemeinsam Stark | Gib Mobbing keine Chance

  • Mobbing
  • Bullying
  • Selbstverteidigung
  • Schule
  • 3.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Vom ICH zum WIR

Vom ICH zum WIR

  • Soziales Bewusstsein
  • Kommunikation
  • Konfliktmanagement
  • Schule
  • 1.-9. Schulstufe
Mehr erfahren