Wie viel Müll im Leben? / FUTURE WORKs

Tanzworkshop mit wie viel Müll wollen, können oder müssen wir Leben?

Buchungszeitraum: von September 2025 bis Juli 2026 Kontakt zur Buchung
Mehrere Schüler*innen tanzen und bewegen sich mit einem riesigen Tuch.
© Red Carpet Art Award - Workshop Mit wie viel Müll wollen, können oder müssen wir Leben?
Schulstufe 3. — 9.

Kosten pro Gruppe 250 €
Ort in deiner Schule

Beschreibung

Wir leben in einer riesigen Blase, in der es sich scheinbar eine Zeit lang gut aushalten lässt. Doch was passiert, wenn diese Blase platzt? Was bleibt am Ende: der Mensch oder der Müll? Der Bewegungsworkshop lädt die Teilnehmenden dazu ein, sich künstlerisch mit der Müllproblematik auseinanderzusetzen und Fragen nach Wert und Unwert, Sinn und Unsinn in unserer Konsum- und Wegwerfgesellschaft zu stellen.

Im Mittelpunkt steht die Frage, wie nachhaltiges Handeln gelingen kann – nicht nur durch individuelle Verantwortung und persönliche Gestaltungsmöglichkeiten, sondern auch durch das Bewusstsein für kollektive Veränderung. Die Schüler*innen erforschen diese Themen über den Körper und die Bewegung: Mit spielerischen Übungen, Improvisationen und Experimenten entsteht ein Raum, in dem Kreativität und Reflexion Hand in Hand gehen.

Der Workshop eröffnet so einen neuen Zugang zu einem gesellschaftlich relevanten Thema im schulischen Kontext. Die Schüler*innen setzen sich nicht nur gedanklich, sondern auch körperlich und sinnlich mit Müll, Konsum und Nachhaltigkeit auseinander. Dabei werden bewegungsorientierte Methoden eingesetzt, um die Auseinandersetzung zu vertiefen und den kreativen Prozess zu fördern.

Am Ende des Workshops entwickeln die Teilnehmenden kurze choreografische Sequenzen, in denen sie ihre eigenen Gedanken, Gefühle und Ideen zum Thema ausdrücken. Diese künstlerischen Miniaturen dienen als Spiegel des individuellen und kollektiven Umgangs mit Müll und Ressourcen und regen zu weiterem Nachdenken über den eigenen ökologischen Fußabdruck an.
Die Workshops von Future Works werden von Künstler*innen und Kreativen aus Wien geleitet. Sie bringen ihre Erfahrung, ihre individuellen Arbeitsweisen und ihre Begeisterung für Kunst, Design und Nachhaltigkeit ein und schaffen so eine inspirierende Lernumgebung, in der die Teilnehmenden eigene Ideen entwickeln, Neues ausprobieren und ihre Kreativität entfalten können.

Schulstufe

3. — 9. Schulstufe

Kosten

  • pro Gruppe*: 250 €
    *max. 30 Teilnehmer:innen, 2 Stunden

Zeitraum für Termine auf Anfrage

September 2025 — Juli 2026

Dauer des Angebots:
2 Stunden

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

Kontaktaufnahme bitte per E-Mail mit Angabe von Schule, Klasse, Teilnehmer*innen-Anzahl, Kontaktdaten (Telefonnummer), Wunschtermin

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.

Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.

Ähnliche Angebote

Dein Konsum, deine Macht

Dein Konsum, deine Macht

  • Konsum
  • Fußabdruck
  • Ressourcen
  • Schule
  • 6.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
KLASSIK COOL! Der verlorene Handschuh

KLASSIK COOL! Der verlorene Handschuh

  • Klassik für Kinder
  • Mitmachkonzert
  • Musik für Kinder
  • Schule
  • 1.-4. Schulstufe
Mehr erfahren
Pulse & Beats: Fortgeschrittene

Pulse & Beats: Fortgeschrittene

  • Musik
  • Rhythmus
  • Gemeinschaftsgefühl
  • Schule
  • 1.-9. Schulstufe
Mehr erfahren