Abschlusstage

Gemeinsam zurück und nach vorne blicken.

Buchungszeitraum: von September 2025 bis Juni 2026 Kontakt zur Buchung
Schulklasse bei einer Vertrauensübung
© Philipp Stodulka - Vertrauen verbindet.
Schulstufe 4. — 9.

Kosten pro Gruppe 650 €
Ort außerhalb der Schule

Beschreibung

Abschlusstage – Gemeinsam feiern und reflektieren

Am Ende des Schuljahres möchten wir den Kindern einen würdigen Abschluss bieten, der sowohl Rückblick als auch Ausblick ermöglicht. Bei den Abschlusstagen reflektieren wir die gemeinsamen Erlebnisse der vergangenen Jahre, feiern kleine und große Erfolge und stärken so das Gemeinschaftsgefühl. Wir öffnen den Kindern einen Raum ihre eigenen Erfahrungen zu teilen und zusammen einen positiven Übergang in die Sommerferien zu erleben. 

Methoden

Für die Abschlusstage wählen wir eine Mischung aus kreativen und reflexiven Methoden, die sowohl Spaß machen als auch zur Rückschau anregen. Wir greifen Spiele und Übungen aus der Sozialpädagogik auf, um den Kindern die Möglichkeit zu geben ihre Entwicklung im Team bewusst zu erleben und zu reflektieren. Kreative Aufgaben wie das Gestalten eines „Jahresberichts“ in Form von Collagen, Geschichten oder kleinen Präsentationen oder unvergessliche Erlebnisse wie der Dreh eines Musikvideos oder eine Flusswanderung runden das Programm ab.

Umsetzung

Unsere PädagogInnen begleiten diesen Prozess, indem sie die Kinder in Gesprächen und Aktivitäten zum vertieften Austausch anregen, und damit auch die Gelegenheit für persönliche Gespräche bieten. Gleichzeitig wird ein positiver, gelassener Ausblick auf die bevorstehenden Ferien, das kommende Schuljahr, oder den Start in ein ganz neues Kapitel geboten.

Ziele 

Die Abschlusstage dienen dazu, die gemeinsame Zeit zu würdigen und die Klassengemeinschaft noch einmal zu festigen. Die Kinder sollen die Schule in positiver Erinnerung behalten und sich als Teil eines größeren Ganzen erleben. So wird das Gemeinschaftsgefühl gestärkt und es werden unvergessliche Erinnerungen an schöne Momente kreiert.

Schulstufe

4. — 9. Schulstufe

Kosten

  • pro Gruppe*: 650 €
    *4 Stunden Halbtagesworkshop
  • pro Gruppe*: 800 €
    *5 Stunden Halbtagesworkshop
  • pro Gruppe*: 1.000 €
    *7 Stunden Ganztagesworkshop

Es können auch mehrtägige Projekte vereinbart und unterschiedliche Workshop-Angebote von Future Together kombiniert werden.

Zeitraum für Termine auf Anfrage

September 2025 — Juni 2026

Dauer des Angebots:
4, 5 oder 7 Stunden

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

1. Kontaktaufnahme mit den Projektkoordinatoren Philipp Stodulka und Leon Herrnstadt. Dabei erfolgt die Auftragsklärung sowie die vertragliche Abklärung. Der Buchungsvertrag wird vor dem Workshop unterzeichnet. Die Abrechnung erfolgt nach der Durchführung. 2. Zeitnah zu dem Workshop kontaktieren unsere Trainer: innen die Lehrpersonen. Es werden alle relevanten Informationen zu der Klasse besprochen, Wünschen und Überlegungen ausgetauscht, der Ort des Treffpunkts bestimmt sowie die Rolle der Lehrpersonen in der Beobachterrolle abgeklärt. 3. Anschließend an den Workshop laden wir die Lehrpersonen zu einem Reflexionsgespräch über die soziale Situation der Klasse ein. Wir besprechen gemeinsam Beobachtungen, reflektieren herausfordernde Situationen und bieten unsere gruppendynamische Perspektive und pädagogische Beratung an.

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.

Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.

Ähnliche Angebote

Führung: Wien im Fluss

Führung: Wien im Fluss

  • Führung / Tour
  • Rainwater Management
  • Klimaanpassung
  • Outdoor
  • 4.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Lernen lernen

Lernen lernen

  • Lernstrategien
  • Selbstmanagement
  • Schulalltag
  • Schule
  • 4.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
T-Shirt-Mania

T-Shirt-Mania

  • Upcycling
  • Handwerk
  • Kreativität
  • Indoor
  • 5.-9. Schulstufe
Mehr erfahren