
Abenteuer: Airtrack
- Airtrack
- Freude an Bewegung
- Kohärenzgefühl
- Schule
- 1.-4. Schulstufe

CoBros - Born to Care bietet ein bewegungsorientiertes Bildungsprogramm für Burschen ab der 4. Klasse MS und für Polytechnische Schulen. In 6 Doppelstunden verbinden wir Sport, Spiel und Reflexion, um junge Männer in ihrer körperlichen, sozialen und emotionalen Entwicklung zu stärken. Unsere Trainer begegnen den Schülern auf Augenhöhe – als „große Brüder“, die echte Alternativen zu problematischen Online-Vorbildern bieten.
Denn viele Burschen orientieren sich heute an Influencern wie Andrew Tate oder anderen Vertretern der sogenannten Manosphere, die Stärke mit Dominanz und Empathielosigkeit verwechseln. CoBros zeigt einen anderen Weg: Stärke heißt Verantwortung – für sich selbst und für andere.
Bewegung schafft Zugang, Reflexion fördert Bewusstsein, und gemeinsames Handeln stärkt Klassengemeinschaft und Verantwortungsgefühl. Die Jugendlichen lernen, Konflikte konstruktiv zu lösen, Grenzen zu respektieren und ihre Emotionen zu regulieren.
Das Programm knüpft an zentrale Lebensrealitäten der Schüler an: körperliche Fitness, digitale Rollenbilder, Berufswahl und mentale Gesundheit. Durch Challenges und interaktive Übungen entstehen neue Perspektiven auf Männlichkeit, Medien, Konsum und Zukunft. Themen aus Gesundheit, Wirtschaft und Finanzen werden ebenso behandelt wie Fragen zu Selbstwert, Beziehungen und sozialem Verhalten.
Jede Kursreihe wird in Abstimmung mit Schulsozialarbeit und Lehrkräften geplant und dokumentiert. So stellen wir sicher, dass die Inhalte an die jeweilige Klassensituation angepasst sind. Das erfahrene CoBros-Team arbeitet nach einem klaren Qualitätsrahmen mit regelmäßiger Supervision, Peer-Review und Fokusgruppen-Evaluation.
CoBros fördert Burschen darin, fit fürs Leben zu werden – körperlich aktiv, sozial reflektiert, digital kompetent und empathisch im Umgang mit anderen. So entsteht ein Programm, das Haltung, Bewegung und Zukunftskompetenz verbindet – mit spürbarer Wirkung für Schule, Klasse und Gemeinschaft.
8. — 9. Schulstufe
Dauer des Angebots:
6 Doppelstunden (aber flexibel an Schulrhythmus anpassbar)
Dauer des Angebots:
6 Doppelstunden (aber flexibel an Schulrhythmus anpassbar)
Information zur Aufsichtspflicht: Bei diesem Angebot ist es Teil des pädagogischen Konzepts, dass die Lehrperson nicht immer und durchgehend anwesend ist. Der_die Anbieter_in hat sich deshalb zu einer zeitnahen Nachbesprechung verpflichtet.
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Kontaktaufnahme bitte präferiert per EMail oder alternativ via Mobil oder SMS.
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.
Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.


