
        Fang den Maulwurf mit dem Calliope Mini
- Informatik
 - Programmieren
 - MINT
 
- Schule
 - 5.-9. Schulstufe
 
                                        
Im Brainpower-Workshop lernen Schüler*innen selbstbewusst mit ihren Lernherausforderungen umzugehen, ihre Lernprozesse und Lerngewohnheiten in Übungen zu reflektieren und anschließend zu verbessern. Der Workshop ermutigt Kinder, sich mit Lernstrategien auseinanderzusetzen und gibt altersgerechte Methoden und Wege mit an die Hand, um den Herausforderungen des Lernalltags selbstbewusst in die Augen zu schauen.
Die Kinder lernen im Workshop:
Aufmerksamkeit und Konzentration
Warum können wir gleichzeitig gehen, jonglieren und uns mit jemandem unterhalten, aber kein Buch lesen, während wir im Kopf Mathematik betreiben? Warum lässt sich unser Gehirn überhaupt ablenken, ist das manchmal sogar von Vorteil und wie schaffen wir es uns zu konzentrieren? Diese und ähnliche Fragen werden in diesem Modul spielerisch zur Diskussion gestellt und gemeinsam erarbeitet.
Lerngewohnheiten und Lernstrategien
Erst einmal auf das Schulbuch fokussiert, möchten wir natürlich dafür sorgen, dass unsere Mühe nicht umsonst ist und es schaffen, dass das, was wir gerade lesen auch tatsächlich in unserem Hirn landet. Aber wie finde ich überhaupt heraus, ob ich das gelernte Kapitel schon beherrsche? Wie sorge ich dafür, die Inhalte nicht nur am Prüfungstag, sondern auch darüber hinaus im Gedächtnis zu behalten? Und was mache ich, wenn ich mich einmal einfach nicht motivieren kann?
Prüfungs-Coolness
Nichts ist ärgerlicher als auf den letzten Metern vor dem Ziel ins Stolpern zu geraten! Genau deshalb bedarf es guter Strategien, um mit der inneren Anspannung, die mit Prüfungssituationen einhergeht, umzugehen. In diesem Modul lernen die Schüler*innen die Strategien der bekannten Psychologin Sian Beilock kennen, um in der Hitze des Gefechts einen kühlen Kopf zu bewahren.
Dieser Workshop möchte einen Teil dazu beitragen, dass Kinder lernen, den Herausforderungen ihres Lernalltags mit Lösungen und Strategien anstelle von Verzweiflung und Entmutigung zu begegnen.
5. — 9. Schulstufe
                        Dauer des Angebots:
                        2 oder 3 UE
                    
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Bei Buchungsanfragen bitte Informationen zu Datum, Uhrzeit, gewünschter Dauer, Klassengröße und technischer Raumausstattung (Beamer/Flipchart) an mich übermitteln. Etwaige Fragen zum Angebot gerne per Mail. Stornobedingungen: Stornierung von Seiten der Schule ab 7 Werktage vor Veranstaltungsbeginn: 50% der Veranstaltungskosten Stornierung von Seiten der Schule am Veranstaltungstag oder Fernbleiben ohne Stornierung: 100% der Veranstaltungskosten
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.
Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.

        
        