

Märchen aus aller Welt
- Märchen
- Theaterpädagogik
- Diversität
- Schule
- 1.-9. Schulstufe
Der Workshop "Gegen.Demokratie“ dient einer Auseinandersetzung mit Extremismus, Populismus und Verschwörungserzählungen und vermittelt den teilnehmenden Schüler_innen deren demokratiefeindliches Potenzial.
Ein wesentliches Ziel des Workshops ist es, bei den Schüler_innen ein Grundverständnis dafür zu erzeugen, warum unterschiedliche Menschen extremistische und autoritär-populistische Ideologien attraktiv finden. Zugleich wird auf Gefahren dieser Haltungen für unser demokratisches Zusammenleben verwiesen und Möglichkeiten aufgezeigt, was jede_r Einzelne im Alltag gegen die genannten Phänomene tun kann.
Methodisch zeichnet sich der Workshop durch interaktive und erprobte Methoden der Politischen Bildung aus (z. B.: Biografie-Arbeit, Arbeit mit verschiedenen Medien, Diskussions-Formate, Recherche-Aufgaben, Lücken-Puzzle).
Der Workshop „Gegen.Demokratie“ wurde als Teil der Workshopreihe "Mut macht Welt" seit 2014 in mehreren Bundesländern über 120 Mal mit jungen Menschen durchgeführt. Inhaltlich wurde bzw. wird er laufend aktualisiert und so zuletzt um Übungen zum Themenbereich "Verschwörungserzählungen“ ergänzt.
7. — 9. Schulstufe
Dauer des Angebots:
3,5 Stunden
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem_der Anbieter_in Kontakt auf.
Damit die Verrechnung mit eurem Wiener Bildungschancen-Schulkontingent klappt, musst du bei der Buchung sagen, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen nutzen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, muss deine Schule die Rechnung im Login-Bereich bestätigen. Die Direktion bekommt ein E-Mail sobald der_die Anbieter_in die Rechnung eingereicht hat. Die Person, die an deiner Schule für Wiener Bildungschancen verantwortlich ist, bestätigt die Rechnung. Dann werden die Kosten von eurem Schulkontingent abgezogen und WIENXTRA wickelt die Bezahlung ab.