Klasse als Resonanzraum

Neue Impulse für ein besseres Schulklima

Buchungszeitraum: von November 2025 bis Juli 2026 Kontakt zur Buchung
Das Foto zeigt einige ausgewählten und beschrifteten Karten aus insgesamt 48 publizierten Impulskarten. Eine Karte zeigt z. B. folgenden Text: „Feedback ist nur in einem Resonanzraum wirksam, einem Raum wechselseitiger Offenheit.“ Quelle: Rosa, H. & Endres, J. Beljan, W. (2017). Resonanz in Klassenzimmer. 48 Impulskarten zur Resonanzpädagogik.
© zoltan peter - Workshop Klasse als Resonanzraum
Schulstufe 5. — 9.

Kosten pro Gruppe 700 €
Ort in deiner Schule

Beschreibung

Ein Workshop zur Förderung eines positiven Schulklimas durch Stärkung der Mensch- und Weltbeziehungen.

Mit verschiedenen soziologischen Übungen versuchen wir die Schule zum anziehenden Ort zu machen und die Augen der Kinder für neue, über die Smartphone-Welt hinausgehende (berufliche oder freizeitliche) Welten, für Musik, Sport, Lesen, Zuhören, Diskussion etc. zu öffnen. 

Ziel: Förderung eines positiven Schulklimas.

Methode: Interaktive Übungen, künstlerische und soziologische Impulse für bessere Beziehungen – dazu laden wir interessante Gäste aus der Kulturszene ein. 

Zielgruppe: Kinder und Jugendliche! (optionale Ergänzung für Lehrpersonen möglich)

Kernbotschaft: Lernen kann nur durch gute Beziehungen und Vertrauen gelingen.

DETAILS 

Ziele
Wir erkunden, was Jugendliche überhaupt begeistert, was sie mögen. Das, wofür sie Feuer und Flamme sind?

Wir besprechen, welche ethische, zwischenmenschliche und berufliche Perspektive ihre Interessen implizieren.  

Im Zuge der Diskussion richten wir unseren Fokus auch auf die Bedingungen gelingender Beziehungen. 

  • Was ist eine gute Beziehung?
    • Wann ist sie gut?
    • Wann empfinden wir die Schule und das Leben als gut oder gelungen? 

Dazu bringen wir Impulse aus der Resonanz- und andere Theorien. 

Wer wir sind
Ein interdisziplinäres Team (Soziologie, Psychologie, Pädagogik) mit viel Erfahrung – und jeder Menge Forschungsergebnissen. 

Methode
Im Rahmen einer Übung fragen wir die Jugendlichen, was sie im Leben besonders stark interessiert. Wir bitten sie, ihre Präferenzen zu begründen. Anschließend diskutieren wir darüber.
Im Rahmen einer weiteren Übung bringen wir Impulsreferate, die das Potenzial haben, die Klasse in einen „Happy Place“ oder „Resonanzraum“ zu verwandeln. Diese Referate übernehmen Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur und andere Disziplinen.   

Ergebnisse
Die Jugendlichen sind in der Lage, die Bedeutung von guten Beziehungen für den gelingenden Unterricht und Leben besser zu verstehen. 

Schulstufe

5. — 9. Schulstufe

Kosten

  • pro Gruppe: 700 €

Zusätzlich buchbar: - Workshop "Lehrkräfte", EUR 250/Preis pro Gruppe für 1 Stunde mit 2 Trainer*innen. Nur in Verbindung mit mind. 1 Workshop für Schüler*innen buchbar.

Darüber hinaus bieten wir eine (preisinkludierte) Beratungsstunde für Lehrpersonen, Direktion an. Themen: Resonanz und Toleranz - Aspekte gelingender Beziehungen, Integration, Inklusion etc.

Zeitraum für Termine auf Anfrage

November 2025 — Juli 2026

Dauer des Angebots:
3 Stunden/2-3 Trainer

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.

Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.

Ähnliche Angebote

WinWin

WinWin

  • Konfliktlösung
  • Gewaltprävention
  • Klassengemeinschaft
  • Schule
  • 1.-4. Schulstufe
Mehr erfahren
Gewaltprävention

Gewaltprävention

  • Gewaltprävention
  • Sensibilisierung
  • Diskriminierung
  • Schule
  • 1.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Pimp your Klassengemeinschaft!

Pimp your Klassengemeinschaft!

  • Klassengemeinschaft
  • Empathie
  • Soziale Kompetenz
  • Schule
  • 1.-4. Schulstufe
Mehr erfahren