Lie Detectors Klassenbesuche

Buchungszeitraum: von Dezember 2025 bis Juli 2026 Kontakt zur Buchung
Lie Detectors - Kritisches Denken Logo. Schematischer Kopf im Profil mit verzahnten Getriebe zur Visualisierung kritischen Denkens.
© Lie Detectors - Kritisches Denken
Schulstufe 5. — 9.

Kosten pro Gruppe 430 €
Ort in deiner Schule

Beschreibung

Die europäische Medienkompetenzorganisation Lie Detectors organisiert Klassenbesuche mit ausgebildeten Journalist*innen an österreichischen Schulen. Die Journalist*innen vermitteln Techniken zur Erkennung von Falschmeldungen, sowie Einblicke in ihre Arbeit. So soll den Schüler*innen der bewusste und kritische Umgang mit der Online-Medienwelt nähergebracht werden.

Konzept

In einer Welt, die zunehmend von Propaganda und verzerrten Fakten im Internet geprägt ist, will die gemeinnützige Organisation Lie Detectors Schulkinder im Alter von 10-15 Jahren zu kritischen Denkern und kompetenten „Lügendetektoren“ ausbilden. Sie sollen sich mit ihrem Nachrichtenkonsum auseinandersetzen und lernen Desinformation zu erkennen. Mit diesem Ziel organisiert Lie Detectors interaktiv und pädagogisch getestete Klassenbesuche von Journalist*innen und Medienexpert*innen aus anerkannten Medien.

Zielgruppe & Ablauf

• 10-15-jährige Schüler*innen

• 2 Schulstunden Unterrichtsbesuch, max. 30 Schüler*innen

• Klassenzimmer ausgestattet mit Projektor/ Smart Board und Internetverbindung

Österreichische Journalist*innen kommen zu Wunschterminen in Ihre Klasse. Sie zeigen, wie professioneller Journalismus funktioniert, stellen altersgerechte Beispiele für Falschnachrichten vor und helfen spielerisch beim Faktencheck. Außerdem geben sie spannende Einblicke in ihre Arbeit.

Wo?

Die Klassenbesuche finden in der Regel direkt in der Klasse statt. Journalist*innen besuchen die Klassen in Präsenz in Wien. 

Lie Detectors ist eine gemeinnützige Medienkompetenzorganisation, die derzeit in Belgien, Deutschland, Schweiz, Polen, Luxemburg und Österreich aktiv ist. Lie Detectors ist politisch neutral und unabhängig. 

Schulstufe

5. — 9. Schulstufe

Kosten

  • pro Gruppe*: 430 €
    *Pro Klasse

Zeitraum für Termine auf Anfrage

Dezember 2025 — Jänner 2026

Dauer des Angebots:
90 Minuten

Februar 2026 — Juli 2026

Dauer des Angebots:
90 Minuten

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.

Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.

Ähnliche Angebote

Fotoworkshop in einer Kunstgalerie

Fotoworkshop in einer Kunstgalerie

  • Bildanalyse
  • Foto Crash-Kurs
  • Galerie und Künstler
  • Indoor
  • 4.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Programmieren, KI & IT-Berufe entdecken

Programmieren, KI & IT-Berufe entdecken

  • Programmieren
  • Berufsorientierung
  • KI
  • Schule
  • 5.-8. Schulstufe
Mehr erfahren
Gefangen im Online-Flow

Gefangen im Online-Flow

  • Social Media
  • Handy
  • Gesundheit
  • Schule
  • 5.-9. Schulstufe
Mehr erfahren