
Helle Köpfe für den Klimaschutz
- Energie
- Klimaschutz
- Strom
- Schule
- 5.-9. Schulstufe

Im Schulhof summt und brummt es – Wildbienen, Hummeln und Schmetterlinge sind wahre Superhelden: Sie bestäuben Pflanzen, sorgen für neue Blüten und essbare Früchte. Damit sie sich wohlfühlen, brauchen sie aber passende Plätze zum Nisten, Fressen und Verstecken.
In unserem zweistündigen Workshop gehen wir gemeinsam auf Entdeckungsreise: Wir lernen, welche Insekten im Schulhof leben (oder leben könnten) und was sie zum Glücklichsein benötigen. Dabei gestalten wir kleine Lebensräume – zum Beispiel ein buntes Wildstaudenbeete oder ein Plätzchen mit Wildsträuchern für Insekten und auch Vögel.
Ganz nebenbei erfahren wir, wie wichtig die Artenvielfalt im Garten und Schulhof ist – und dass wir alle mithelfen können, damit es dort summt, flattert und blüht. Gemeinsam verwandeln wir so den Schulhof in ein kleines Paradies für Insekten und entdecken, wie spannend und lebendig Natur direkt vor der Schultüre sein kann.
Im Workshop gestalten wir gemeinsam eine kleine Ecke, die vielen Insekten Nahrung und Unterschlupf bietet – zum Beispiel eine bunte Wildstaudenfläche oder eine Mini-Hecke aus Wildsträuchern. Damit alles gut gelingt, sollte die Schule ein paar Gartenwerkzeuge bereithalten (z. B. Spaten, Gießkanne und Handschuhe) und eine Möglichkeit haben, das abgetragene Gras oder Erdmaterial zu entsorgen – etwa über Biotonne oder Kompost.
1. — 4. Schulstufe
Der Preis beinhaltet die Materialkosten (Pflanzen) und kindgerechte Unterlagen zur Nachbereitung.
Dauer des Angebots:
2 Stunden
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Erreichbar von Montag bis Freitag
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.
Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.


