Eislaufen lernen mit Freude

Bewegung und Spaß am Eis für Anfänger*innen und Fortgeschrittene

Buchungszeitraum: von November 2025 bis Februar 2026 Kontakt zur Buchung
zu sehen sind mehrere Kinder auf einem Eislaufplatz, einige heben ihre Hände in die Höhe, um zu signalisieren, dass sie Freude haben
© Sonja Trommet - Workshop Eislaufen lernen mit Freude
Schulstufe 1. — 9.

Kosten 200 €
Ort außerhalb der Schule

Beschreibung

Als ehemalige Eiskunstläuferin und Eislauf-Übungsleiterin ist es mein Ziel, den Schüler*innen diesen faszinierenden Sport näherzubringen, der nicht nur Spaß macht, sondern auch wichtige Fähigkeiten, wie Beweglichkeit, Koordination, Kraft und Ausdauer fördert. 

Was erwartet Ihre Schüler*innen?

  • Erste Schritte auf dem Eis: Die Teilnehmer*innen lernen die Grundlagen des Eislaufens, vom richtigen Hinfallen und Aufstehen bis hin zum sicheren Laufen/Bewegen auf dem Eis und ersten Übungen, die das Gleichgewicht und die Beweglichkeit schulen.
  • Neben den technischen Grundlagen steht bei mir vor allem der Spaß an der Bewegung im Vordergrund. Es geht darum, den Schüler*innen Freude an der Bewegung zu vermitteln und ihnen ein unvergessliches Erlebnis auf dem Eis zu bieten.
  • Individuelle Förderung: Die Klasse wird in 2 Gruppen geteilt, die nacheinander je eine Einheit zu je 1 Stunde besuchen.

Organisatorische Rahmenbedingungen:

  • Eintritt Eislaufplatz WEV Heumarkt: Die Aktion Schülereislaufen ermöglicht es Schülerinnen und Schüler aller öffentlichen Schulen im Rahmen des Schulsports gratis eiszulaufen. Privatschulen können zu vergünstigten Konditionen eislaufen. Hierzu ist eine Registrierung und Anmeldung beim Wiener Eislaufverein notwendig, die im Vorfeld vom Lehrpersonal der Schule selbst durchzuführen ist - siehe Wiener Eislauf-Verein – Schülereislaufen.
  • Es wird empfohlen, eine abgetrennte Eisfläche zu buchen, um ungestört üben und den Ablauf optimal gestalten zu können. Die Zusatzkosten hierfür betragen € 90 pro Stunde
    Alternativ können die Einheiten auch auf der öffentlichen Eisfläche stattfinden.
  • Geeignete Schlittschuhe und Handschuhe sind verpflichtend und von den Schüler*innen selbst mitzubringen oder vor Ort auszuleihen (zu beachten: Keine garantierte Leihschuhverfügbarkeit)
  • Warme, sportliche Kleidung und Helm (z.B. Ski- oder Fahrradhelm) wird dringend empfohlen.
  • Die Schüler*innen-Gruppe, die sich nicht unter meiner direkten Aufsicht befindet, muss von einer Lehrperson betreut werden.

Schulstufe

1. — 9. Schulstufe

Kosten

  • pro Gruppe*: 200 €
    *Eislaufeinheiten für eine Klasse (ca. 25 Schüler*innen) + zusätzlich EUR 5,00 pro Kind für den Verleih von Eislaufschuhen + zusätzlich EUR 2,40 Eintritt pro Kind für private Schulen
  • pro Gruppe*: 380 €
    *inkl. Platz-Miete von EUR 90,00 pro Stunde (gesamt EUR 180,00) + zusätzlich EUR 5,00 pro Kind für den Verleih von Eislaufschuhen + zusätzlich EUR 2,40 Eintritt pro Kind für private Schulen

Um einen optimalen Ablauf der Einheiten zu ermöglichen, wird die Buchung eines abgesperrten Eislaufbereiches empfohlen!

Die Klasse wird in 2 Gruppen zu je 1 Std eingeteilt.

Die Gruppe zahlt € 200,- für die Eislaufeinheiten bzw. € 380,-, wenn eine eigene, abgesperrte Eisfläche gewünscht wird.

Für ausgeliehene Eislaufschuhe fallen zusätzlich € 5,- pro Kind an.

Da die beschriebene Aktion nur für öffentliche Schulen gilt, werden bei privaten Schulen außerdem EUR 2,40 für den Eintritt verrechnet.

Zeitraum für Termine auf Anfrage

November 2025 — Februar 2026

Dauer des Angebots:
2 Stunden

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

Die Registrierung und Anmeldung beim Wiener Eislaufverein für das "Schülereislaufen" ist nach Terminvereinbarung der Eislaufeinheiten (und ev. Buchung einer abgetrennten Eisfläche) im Vorfeld vom Lehrpersonal der Schule selbst durchzuführen.

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.

Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.

Ähnliche Angebote

BREAKBEAT -  Breakdance & Beatbox Workshop

BREAKBEAT - Breakdance & Beatbox Workshop

  • Musik und Tanz
  • Spüre deinen Körper
  • Rhythmus in Bewegung
  • Schule
  • 1.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Kinderyoga

Kinderyoga

  • Selbstwertstärkung
  • Resilienz
  • Achtsamkeit
  • Schule
  • 1.-6. Schulstufe
Mehr erfahren
MOVE&GROOVE: Tanz der Gefühle

MOVE&GROOVE: Tanz der Gefühle

  • Tanz und Bewegung
  • Kreativer Ausdruck
  • Empathie fördern
  • Schule
  • 1.-5. Schulstufe
Mehr erfahren