Kräuterwanderung: das Erwachen des Frühlings

eine Reise durch die Welt der Wildkräuter für kleine Entdecker*innen

Buchungszeitraum: von März bis Mai 2026 Kontakt zur Buchung
Frühlingswanderungflyer
© Dipl. Ing. Dragana Petrovic - Frühlingswanderung
Schulstufe 1. — 4.

Kosten 120 €
Ort außerhalb der Schule

Beschreibung

Der Frühling ist da, und die Natur erwacht zum Leben! Die Vögel singen, die Blumen blühen, und überall gibt es neue Schätze zu entdecken. Schnappt euch eure Körbe und macht euch bereit für eine aufregende Schatzsuche im Grünen!

Auf unserer spannenden Kräuterwanderung tauchen die Kinder in die faszinierende Welt der Wildkräuter und Wildfrüchte ein! Gemeinsam erkunden wir die Wiesen und lernen dabei die verschiedensten heimischen Pflanzen kennen. Spielerisch erfahren die kleinen Naturforscher*innen, welche Kräuter essbar sind (und welche giftig sind!), wie sie duften und welche Heilkräfte sie besitzen. Wir sammeln, riechen, schmecken und basteln mit den gefundenen Schätzen. Diese Wanderung weckt nicht nur die Neugier auf die Natur, sondern fördert auch das Verständnis für den nachhaltigen Umgang mit unseren Ressourcen. Dabei legen wir besonderen Wert auf das gemeinsame Erleben und den Austausch in der Gruppe. Unter Anleitung entdecken die Kinder, wie sie die gesammelten Kräuter in kleine Köstlichkeiten verwandeln oder zu natürlichen Heilmitteln verarbeiten können. Durch praktische Aktivitäten und spannende Geschichten rund um die Pflanzenwelt wird jedes Kind zum*r aktiven Entdecker*in und lernt, die Natur mit allen Sinnen zu schätzen. Diese Kräuterwanderung bietet eine wunderbare Möglichkeit, spielerisch Wissen zu vermitteln und einen nachhaltigen Bezug zur Umwelt zu schaffen. Ein unvergessliches Abenteuer für alle jungen Naturliebhaber*innen!

Der Frühling bietet viele Kräuter und Wildfrüchte die wir in der Donau-Umgebung zu entdecken haben, unter anderem:

  • Löwenzahn
  • Gänseblümchen
  • Brennessel
  • Vögelmiere
  • Knoblauchsrauke
  • Bärlauch
  • Hundrose
  • Wilder Schnittlauch
  • Veilchen
  • Wilder Hopfen
  • Kerbel

Der genaue Inhalt wird je nach Klasse und Interesse angepasst. Am Ende erhält jedes Kind ein Handout sowie eine personalisierte Urkunde als kleiner Kräuterprofi.

Schulstufe

1. — 4. Schulstufe

Kosten

  • pro Gruppe*: 120 €
    *falls weniger als 15 Personen
  • Pro Kind/SchülerIn*: 8 €
    *Mindestanzahl 15

falls die Mindestanzahl von 15 Personen nicht erreicht wird, dann wird eine Pauschale von 120 EUR verrechnet

Zeitraum für Termine auf Anfrage

März 2026 — Mai 2026

Dauer des Angebots:
2 Stunden

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

Handout wird vorab digital per Mail zugeschickt

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.

Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.

Ähnliche Angebote

Klima-ABC: Lernen, Verstehen, Verändern

Klima-ABC: Lernen, Verstehen, Verändern

  • Klimawandel
  • Klimaschutz
  • BNE
  • Schule
  • 6.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Auf der Suche nach der Energie der Zukunft

Auf der Suche nach der Energie der Zukunft

  • Energiegewinnung
  • Energiespeicherung
  • Spannenergie
  • Indoor
  • 5.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Bodenverbrauch

Bodenverbrauch

  • Versiegelung
  • Zersiedelung
  • Flächenverbrauch
  • Schule
  • 7.-9. Schulstufe
Mehr erfahren