KI entdecken und kritisch verstehen

KI verstehen, hinterfragen und verantwortungsvoll nutzen

Buchungszeitraum: von Dezember 2025 bis Juli 2026 Kontakt zur Buchung
Das Logo zeigt den Schriftzug „KI ENTDECKEN UND KRITISCH VERSTEHEN“ in klarer, moderner Schrift. „KI“ steht groß in Türkis, darunter sind die restlichen Worte in dunkelblauer Großschrift angeordnet. Rechts daneben befindet sich ein stilisiertes Symbol eines neuronalen Netzwerks: orangefarbene Linien verbinden eine zentrale quadratische Form mit mehreren türkisfarbenen Kreisen, die wie Knotenpunkte wirken. Das Design ist schlicht, modern und vermittelt den Gedanken von Vernetzung und digitalem Denken.
© OpenAI - KI entdecken und kritisch verstehen
Schulstufe 1. — 9.

Kosten pro Gruppe 250 €
Ort in deiner Schule

Beschreibung

„KI entdecken und kritisch verstehen“ ist ein interaktiver Workshop, der Schüler*innen dabei unterstützt, Künstliche Intelligenz (KI) in ihrem Alltag zu erkennen, zu verstehen und verantwortungsvoll zu nutzen. Ziel ist es, Neugier zu wecken, Grundlagenwissen zu vermitteln und kritisches Denken im Umgang mit digitalen Technologien zu fördern. Die Teilnehmenden erfahren, was KI eigentlich ist, wo sie ihr im Alltag begegnet, z.B. in Suchmaschinen, sozialen Medien oder Spielen und welche Chancen und Grenzen diese Technologien mit sich bringen.

Der Workshop legt besonderen Wert auf Verständlichkeit, Alltagsnähe und Reflexion. Durch altersgerechte Beispiele, kurze Experimente und interaktive Übungen werden komplexe Inhalte greifbar: 

  • Wie erkennt KI Bilder?
  • Warum entstehen Fehler oder Verzerrungen?
  • Und wer trägt Verantwortung für KI-Entscheidungen? 

Schüler*innen setzen sich spielerisch, aber kritisch mit Fragen zu Datenschutz, Fairness und digitaler Verantwortung auseinander. Dabei steht nicht das Programmieren im Vordergrund, sondern das Verstehen und Bewerten technologischer Prozesse.

Pädagogisch basiert das Angebot auf einer offenen, wertschätzenden Haltung: Kinder und Jugendliche werden ermutigt, Fragen zu stellen, eigene Erfahrungen einzubringen und verschiedene Perspektiven zu diskutieren. Ziel ist es, Medienkompetenz, Urteilsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein zu stärken, notwendige und wichtige Kompetenzen in einer digitalisierten Gesellschaft.

Der Workshop kann an unterschiedliche Altersstufen angepasst werden (Volksschule bis Sekundarstufe I). Lehrpersonen werden vorab in die Themen und Zielsetzungen eingebunden, um den Bezug zum Unterricht sicherzustellen. So entsteht ein Lernraum, in dem Schüler*innen erkennen, dass sie KI längst täglich nutzen, aber lernen, wie, wo, wann und warum diese Technologien wirken und um zu verstehen, dass KI nicht nur ein technisches, sondern ein gesellschaftliches Thema ist. 

Schulstufe

1. — 9. Schulstufe

Kosten

  • pro Gruppe: 250 €

Zeitraum für Termine auf Anfrage

Dezember 2025 — Juli 2026

Dauer des Angebots:
2h

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

Präferierte Kontaktaufnahme: E-Mail

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.

Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.

Ähnliche Angebote

Fake News & Informationsbewertung

Fake News & Informationsbewertung

  • Fake News
  • Quellenkritik
  • Digitale Medien
  • Schule
  • Online
  • 1.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Minecraft Education Workshop: Coding Abenteuer

Minecraft Education Workshop: Coding Abenteuer

  • Minecraft education
  • Programmieren
  • Blockcode
  • Schule
  • 3.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Spurensuche durch die Wiener Innenstadt

Spurensuche durch die Wiener Innenstadt

  • Digitale Bildung
  • Stadterkundung
  • Handy & Actionbound
  • Outdoor
  • 4.-6. Schulstufe
Mehr erfahren