
Ich bin dann mal glücklich!
- Glück
- Entspannung
- Motivation
- Schule
- 1.-7. Schulstufe

Fehler sind ein normaler Teil von Lernprozessen – und voller Chancen.
Im Workshop „Fehler sind Geschenke – wenn man sich traut“ erleben Schüler*innen, dass Rückschläge wertvolle Impulse geben, um Aufgaben neu anzugehen und Strategien zu entwickeln.
Einige Übungen sind bewusst so gestaltet, dass Schüler*innen die verschiedenen Aspekte von Scheitern in einem geschützten Rahmen erfahren können. Sie lernen, Motivationseinbrüche zu erkennen, Frust zu überwinden und neue Lösungswege zu entwickeln. Aufgaben werden individuell, in Peer-Paaren und auf Klassenebene bearbeitet, wodurch Selbstvertrauen, Teamgeist und Problemlösekompetenz gestärkt werden. Der Fokus liegt auf gemeinsamen Erfahrungen, kreativem Ausprobieren und reflektiertem Handeln, nicht auf Leistung.
Reflexionsrunden nach jeder Aufgabe laden ein, Erfahrungen zu teilen, Perspektiven zu wechseln und die Wirkung von Fehlern auf das eigene Handeln und die Klasse zu erkennen. So erfahren Schüler*innen, wie es anderen geht, dass sie mit ihrem Empfinden nicht alleine sind und sich gegenseitig unterstützen können.
Die Trainer*innen begleiten den Prozess achtsam und balancieren zwischen Herausforderung und Wohlbefinden. Lehrkräfte können die Gruppe aus der Beobachterrolle erleben und wertvolle Einblicke gewinnen, wie Schüler*innen mit Rückschlägen umgehen, welche Strategien sie entwickeln und welche Impulse sich daraus für die pädagogische Begleitung ableiten lassen.
Ziele:
1. — 9. Schulstufe
Alle Preise gelten für Veranstaltungen im Raum Wien und pro Klasse. Pro Klasse sind zwei Trainer*innen vor Ort.
Individuelle Anpassung:
Inhalte, Dauer und Ablauf können angepasst werden
Mehrtägige Workshops sind möglich. Bitte achten sie auf Umsetzbarkeit und Verrechnung über die Wiener Bildungschancen.
Preis ist inkl. digitaler Fotocollage (MP4):
Wenn alle Eltern der Fotodokumentation zustimmen, erhalten Lehrkräfte nach dem Workshop eine digitale Fotocollage. Sie zeigt nur Ausschnitte der Übungen, nicht die Gesichter, dient als Erinnerung, Reflexionsgrundlage und unterstützt den Transfer in den Schulalltag.
Abschlussgespräch mit Lehrkraft:
Der Preis beinhaltet ein 45–60-minütiges Gespräch, in dem Lehrkräfte über ihre Wirkung in der Klasse reflektieren, pädagogische Strategien besprechen und so längerfristig ihre Selbstwirksamkeit stärken können.
Dauer des Angebots:
5 Stunden
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Planungszeit sind zumindest 2 Wochen vor Veranstaltung, wir ersuchen um rechtzeitige Anmeldung.
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.
Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.


