Abschied nehmen – bereit sein für Neues

Erreichtes würdigen und mutig ins Kommende starten

Buchungszeitraum: von September 2025 bis Juli 2026 Kontakt zur Buchung
Mehrere Schüler*innen stehen im Kreis und halten gemeinsam ein gespanntes Seil auf Brusthöhe. Auf dem Seil balanciert eine Schülerin und legt eine Runde zurück. Das gemeinsame Halten des Seils zeigt, wie die Klassengemeinschaft alle trägt und stärkt. Die Szene vermittelt Zusammenhalt, Vertrauen und gegenseitige Unterstützung.
© Petra Bruna - Workshop Abschied nehmen - bereit sein für Neues
Schulstufe 4. — 9.

Kosten 800 €
Ort außerhalb der Schule

Beschreibung

In diesem Workshop gestalten die Schüler*innen aktiv das Ende ihrer Klassengemeinschaft und reflektieren gemeinsam Ihre Entwicklung und Erfahrungen. Dabei werden Erfolge, Herausforderungen, gemeinsame Momente und persönliche Entwicklungen sichtbar.

Gleichzeitig öffnen sie den Blick auf kommende Möglichkeiten. Sie überlegen, welche Rolle sie künftig einnehmen möchten, wie sie sich selbst unterstützen können und welche Ziele sie sich setzen wollen. Es geht nicht um fertige Lösungen, sondern darum, die eigene Entwicklung bewusst wahrzunehmen und Handlungsspielräume zu entdecken.

Die Übungen fördern Selbstreflexion, stärken Resilienz und helfen den Schüler*innen, mit Übergängen konstruktiv umzugehen. Gemeinsame Rituale ermöglichen Abschied bewusst zu erleben, Wertschätzung zu erfahren und den Abschluss als positiven Moment zu gestalten. So entwickeln die Jugendlichen Handlungskompetenzen, um offen und selbstbewusst neue Wege zu gehen. Ein sicherer Rahmen erlaubt es, Gefühle von Freude, Stolz oder Abschied bewusst wahrzunehmen, ohne dass der Fokus auf Trauer oder Erstarrung liegt.

Für Lehrkräfte bietet der Workshop wertvolle Einblicke in die Wahrnehmung und Entwicklung der Schüler*innen. Sie erhalten Impulse, wie Übergänge innerhalb und außerhalb der Schule unterstützt werden können und wie ihre pädagogische Begleitung die Selbstreflexion der Jugendlichen fördert. Zudem lernen sie, Rituale und Reflexion gezielt einzusetzen, um Abschlussmomente bewusst zu gestalten und die Klassengemeinschaft zu stärken.

Der Workshop eignet sich besonders für Klassen, die am Ende eines Abschnitts stehen und Veränderungen reflektieren möchten. Auch Klassen, die große Herausforderungen gemeistert oder viele Veränderungen erlebt haben, profitieren von diesem Angebot. Ziel ist es, Veränderungen bewusst und selbstbestimmt zu gestalten, die eigene Entwicklung wahrzunehmen und gestärkt den nächsten Schritt zu gehen.

Schulstufe

4. — 9. Schulstufe

Kosten

  • pro Gruppe*: 800 €
    *5 Stunden, keine Mittagspause
  • pro Gruppe*: 1.000 €
    *7 Stunden Ganztagesworkshop, + 60 Min Mittagspause.

Alle Preise gelten pro Klasse im Raum Wien. Pro Klasse sind zwei Trainer*innen vor Ort.

Inhalte, Dauer und Ablauf können individuell angepasst werden. Auf Wunsch können auch mehrtägige Workshops geplant werden. Bei Mehrfachbuchungen (ab drei Tagen oder Klassen) gilt für ganztägige Veranstaltungen ein reduzierter Tagessatz von 950€ für 7h inkl. Mittagspause.

Zeitraum für Termine auf Anfrage

September 2025 — Juli 2026

Dauer des Angebots:
5 - 7 Stunden

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.

Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.

Ähnliche Angebote

Ich bin dann mal glücklich!

Ich bin dann mal glücklich!

  • Glück
  • Entspannung
  • Motivation
  • Schule
  • 1.-7. Schulstufe
Mehr erfahren
Outdoor Learning-Teambildung im Klassenverband

Outdoor Learning-Teambildung im Klassenverband

  • Teambildung
  • soziale Kompetenzen
  • Erlebnispädagogik
  • Outdoor
  • 2.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Naturforscher*innen

Naturforscher*innen

  • Natur
  • Outdoor
  • Erlebnis
  • Outdoor
  • 1.-9. Schulstufe
Mehr erfahren