
Waldkugelbahn bauen
- Natur
- Konstruieren
- Teambuilding
- Outdoor
- 1.-4. Schulstufe

Big Friendly Giants - In der Stadt wie im Nationalpark lernen
Green Steps hat einen Toolkit für ortsbezogene Bildung entwickelt, der Lehrer*innen fast aller Fächer dabei hilft, ihr Klassenzimmer nahtlos auf die Nachbarschaft der Schule, den Bezirk und darüber hinaus auszuweiten. Jeder im Rahmen dieses Projekts angelegte Pfad stellt ein dauerhaftes Klassenzimmer im Freien dar, das im Jahreskreislauf wiederholt genutzt werden kann. Die SuS erleben das Projekt als run & jump game, bei dem sie Natur- & Kulturmerkmale finden & Fragen dazu beantworten müssen.
Das Pilotprojekt in St. Pölten wurde kürzlich von der niederösterreichischen Landesregierung mit dem Josef-Schöffel-Umweltschutzpreis ausgezeichnet.
Das Angebot:
1. Informationsgespräch (mind. 1 Woche vor dem geplanten Workshop): wir definieren gemeinsam, wo der Lernpfad entstehen soll (Schulgelände, Nachbarschaft, Bezirk etc.)
2. Wir kommen für das Spielen der entworfenen Quest in deine Klasse, führen SuS in das Spiel ein und leiten es an
3. Bei Interesse übergeben wir das Knowhow für das Design weiterer Quest an dich und deine Kolleg*innen
Referenzprojekte:
Wir haben über 50 derartige Pfade für verschiedene Schulen & Gemeinden in NÖ & der Steiermark entworfen. Jede Quest hat einen anderen Schwerpunkt, je nachdem was der Lernort an Möglichkeiten bietet & welches Fach integriert werden soll. Häufige Themen sind Biologie, Geschichte, Sprache, DGB, Ökosystemleistungen, Klimawandel. Alle unsere Formate sind offline & digitalisiert verfügbar, sowie in Deutsch & Englisch. Weitere Sprachen können auf Wunsch ergänzt werden.
Mittelschulen St. Pölten: https://ark.greensteps.me/commons/stp#quests
MS Ober-Grafendorf: https://ark.greensteps.me/commons/ober-grafendorf#quests
MS Krems: https://ark.greensteps.me/commons/krems#quests
Unterlagen:
Vorlage, um Quests SuS vorzustellen: https://seafile.greensteps.me/f/61863a258be34964b670/
Kurzpräsentation: https://seafile.greensteps.me/f/a449424cdc3041748fd0/
3. — 9. Schulstufe
Der Preis umfasst den Entwurf, die Entwicklung und Anleitung einer Quest inklusive einer gedruckten A3 Infotafel im Wert von EUR 20.
Die Entwicklung einer Quest bedarf ja nach thematischem Schwerpunkt zwischen mind. 2 und max. 5 Arbeitstage von zwei Green Steps Mitarbeiter*innen.
Für die Durchführung des Präsenz Workshops kommen zwei freiwillige Mitarbeiter*innen für 3 UE an deine Schule.
Dauer des Angebots:
3 Stunden
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Bitte kontaktiere uns für eine Erstgespräch über email: info@greensteps.me oder whatsapp: https://chat.whatsapp.com/Lqc3gMYykWzDZcCwZKGYgd Wir benötigen von dir: 1. Terminwunsch für Workshop 2. Schulstandort 3. Altersgruppe 4. Klassengrösse 5. gewünschter Quest-Schwerpunkt
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.
Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.


