

Naturforschungsworkshop Floridsdorf
- Umwelt
- Garten
- Pflanzen
- Indoor
- Outdoor
- 1.-7. Schulstufe
Wer ist Dein Idol? Welche Vorbilder haben Künstler_innen? Über Jahrhunderte wurden weibliche, queere und BIPOC Künstler_innen aus der Kunstgeschichte und aus den Museen ausgeschlossen. In den 1960er Jahren hinterfragten Wissenschaftler_innen und Künstler_innen erstmals diese Ungleichheiten, sie bemühten sich um die Herstellung von Gerechtigkeit und die Aufarbeitung verdrängter und diskriminierter Positionen.
Wir schauen uns Werke zu Identität, Diversität und Neuschreibung der Geschichte an und entwickeln daraus eigene Sujets oder Slogans. Im Atelier drucken wir diese mit der Technik des Siebdrucks auf ein Kleidungsstück und tragen unsere Botschaft in die Welt hinaus.
In unserem Erlebnisraum steht der künstlerische, kreative Prozess im Mittelpunkt. Wir möchten unsere Besucher_innen das aktive, kreative und künstlerische Schaffen erleben lassen. Wir nutzen Kreativität, um einen bewertungsfreien Raum zu kreieren, in dem sich die Teilnehmer_innen wohlfühlen und frei entfalten können. Durch kreative Ausdrucksformen werden eigene, individuelle Einschränkungen erkannt, Barrieren abgebaut und Talente erforscht.
5. — 9. Schulstufe
Pädagog_innen und Begleitpersonen (max. zwei pro Schulklasse/Gruppe) besuchen unsere Workshops gratis.
Dauer des Angebots:
180 Minuten
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem_der Anbieter_in Kontakt auf.
Damit die Verrechnung mit eurem Wiener Bildungschancen-Schulkontingent klappt, musst du bei der Buchung sagen, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen nutzen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
60 Min. Ausstellungsrundgang und Erstellung der Skizzen, 120 Min. Siebdruckworkshop Es können eigene Kleidungsstücke mitgebracht werden (Baumwolle, helle Farben). Wir stellen gegen freie Spende Baumwolltaschen und Second Hand Hemden zur Verfügung. Wir bitten, die Buchungsanfragen via E-Mail an kunstvermittlung@kuenstlerhaus.at zu schicken. Bitte folgende Informationen angeben: Wie viele Schüler_innen werden teilnehmen (max.15 pro Gruppe), Altersgruppe, Terminwunsch (Mo-Fr), Uhrzeit (ab 10 Uhr möglich).
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, muss deine Schule die Rechnung im Login-Bereich bestätigen. Die Direktion bekommt ein E-Mail sobald der_die Anbieter_in die Rechnung eingereicht hat. Die Person, die an deiner Schule für Wiener Bildungschancen verantwortlich ist, bestätigt die Rechnung. Dann werden die Kosten von eurem Schulkontingent abgezogen und WIENXTRA wickelt die Bezahlung ab.