

Märchen aus aller Welt
- Märchen
- Theaterpädagogik
- Diversität
- Schule
- 1.-9. Schulstufe
Dieser Workshop-Tag ist eine Einführung in die Welt des Yoga und bietet den Schüler_innen die Möglichkeit, verschiedene Konzepte und Praktiken des Yoga kennen zu lernen.
Wir werden den Schüler_innen die Bedeutung von Körperhaltung und Atmung im Yoga näherbringen. Wir werden uns auch mit verschiedenen Konzepten des Yoga auseinandersetzen, einschließlich des Konzepts von Achtsamkeit und Bewusstsein.
Um die Schüler_innen in ihrem Lernen zu unterstützen, achten wir sehr darauf, dass die Körperhaltung und Atmung richtig ausgeführt werden. Wir werden sie dazu ermutigen, körperliche Grenzen zu akzeptieren, um Verletzungen zu vermeiden.
Der Workshop wird mit Musik untermalt sein, um die Atmosphäre zu entspannen und die Schüler_innen zu motivieren. Wir werden alleine, zu zweit und in Gruppen arbeiten, um alle dazu zu inspirieren, ihre eigene Praxis zu entwickeln und auf ihre eigene Art und Weise zu wachsen und sich zu entwickeln.
Der Ablauf des Workshops wird dem Alter und Fähigkeiten der Schüler_innen angepasst. Wir werden uns auf ihre Bedürfnisse und ihre individuellen Ziele und Interessen konzentrieren.
Insgesamt soll der Yogaworkshop den Schüler_innen dabei helfen, ihre körperliche und geistige Gesundheit zu verbessern, die Verbindung mit ihrem Körper und Geist zu stärken und innere Ruhe und Ausgeglichenheit zu finden.
Wir freuen uns auf eine inspirierende Erfahrung mit euren Schüler_innen!
1. — 9. Schulstufe
Die Inhalte hier sind ähnlich zum Workshop. Der Unterschied ist, dass es sich nicht um fünf, sondern nur um einen Workshoptag handelt. Dieses Projekt beinhaltet 4 Einheiten (1 Tag).
Dauer des Angebots:
Dauer des Angebotes – Anzahl der Einheiten à 50 Minuten: 4
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem_der Anbieter_in Kontakt auf.
Damit die Verrechnung mit eurem Wiener Bildungschancen-Schulkontingent klappt, musst du bei der Buchung sagen, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen nutzen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Die Gestaltung der Gruppengrößen ist individuell möglich. Wir können mehrere Klassen in einer Gruppe zusammenfassen und klassenübergreifend arbeiten. Die maximale Gruppengröße richtet sich nach dem Unterrichtsort. Bis zu 4-5 Klassen/Einheit sind möglich. Sollten wir einmal nicht abheben, kann es sein, dass wir im Unterricht stecken, oder gerade in einer Besprechung sind. Wir sind bemüht jeden Anruf so schnell wie möglich zurückzurufen. Um sicherzugehen, freuen wir uns auch über ein Email oder eine SMS von dir!
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, muss deine Schule die Rechnung im Login-Bereich bestätigen. Die Direktion bekommt ein E-Mail sobald der_die Anbieter_in die Rechnung eingereicht hat. Die Person, die an deiner Schule für Wiener Bildungschancen verantwortlich ist, bestätigt die Rechnung. Dann werden die Kosten von eurem Schulkontingent abgezogen und WIENXTRA wickelt die Bezahlung ab.