

Soziale Medien & mentale Gesundheit (12-15 J.)
- Tricks soz. Medien
- mentale Gesundheit
- Folgen
- Schule
- 6.-9. Schulstufe
Smartphones und Tablets ermöglichen es, Fotos und Videos schnell herzustellen. Offen bleibt die Frage, ob und was alles veröffentlicht werden darf? Die Schüler_innen erhalten einen Einblick in das Persönlichkeitsrecht und Urheberrecht, um sich und andere schützen zu können. Mit Einzel- und Gruppenarbeiten wird das Erlernte verfestigt und besprochen. Dabei geht es einerseits um das Persönlichkeitsrecht, nämlich um die Fragen: Wer darf wann Fotos von mir veröffentlichen? Von wem darf ich wann Fotos veröffentlichen? Andererseits geht es um die Urheberschaft an einem Werk, sei es eine weiße Wand, ein Gemälde von Peter Paul Rubens im Kunsthistorischen Museum in Wien oder eine Zeichnung auf einem A4 Blatt im Schulunterricht.
4. — 9. Schulstufe
Im Preis inbegriffen sind die Vor- und Nachbereitung, Materialkosten, Fahrtkosten sowie die USt.
Dauer des Angebots:
3 Unterrichtseinheiten
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem_der Anbieter_in Kontakt auf.
Damit die Verrechnung mit eurem Wiener Bildungschancen-Schulkontingent klappt, musst du bei der Buchung sagen, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen nutzen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, muss deine Schule die Rechnung im Login-Bereich bestätigen. Die Direktion bekommt ein E-Mail sobald der_die Anbieter_in die Rechnung eingereicht hat. Die Person, die an deiner Schule für Wiener Bildungschancen verantwortlich ist, bestätigt die Rechnung. Dann werden die Kosten von eurem Schulkontingent abgezogen und WIENXTRA wickelt die Bezahlung ab.