Veränderungsschneiderei

Eine Anti-Fast-Fashion-Collection

Buchungszeitraum: von September 2023 bis Juni 2024 Kontakt zur Buchung
© © Celia Pym, Foto: Michele Panzeri - von Celia Pym
Schulstufe 5. — 9.

Kosten pro Gruppe/Klasse 150 €
Ort außerhalb der Schule

Beschreibung

Hier dreht sich alles um nachhaltige Designstrategien zu Kleidung. In einer interaktiven Führung durch die Ausstellung CRITICAL CONSUMPTION, die die mit interaktiven Stationen speziellen Vermittlung für Schüler*innen ausgerichtet ist Ausstellung - MAK Museum Wien beschäftigen wir uns mit Textilindustrie und Mode und werfen einen kritischen Blick auf die Fast Fashion Industrie und lernen kreative Strategien für nachhaltigen Modekonsum kennen. Welchen Wert hat unsere Kleidung, welche Auswirkungen hat unser Modekonsum auf den Klimawandel und vor allem welche Lösungen für eine nachhaltige und kreative Nutzung von Kleidung gibt es zu erproben? Stellt eure Lieblingsstücke vor und nehmt mit, was ihr tauschen wollt! Wir kreieren Anti-Fast-Fashion-Collections und stellen dazu passende kleine praktische Accessoires her. Lasst uns tapfer schneidern!

Schulstufe

5. — 9. Schulstufe

Kosten

  • pro Gruppe/Klasse*: 150 €
    *maximal 12 Schüler*innen pro Gruppe

Wir empfehlen 2,5 Stunden. Das Angebot kann auch in 2 Stunden stattfinden. Die Kosten dafür sind € 120,-.

Zeitraum für Termine auf Anfrage

September 2023 — Juni 2024

Dauer des Angebots:
2,5 Stunden (Führung und Workshop)

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem_der Anbieter_in Kontakt auf.

Damit die Verrechnung mit eurem Wiener Bildungschancen-Schulkontingent klappt, musst du bei der Buchung sagen, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen nutzen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, muss deine Schule die Rechnung im Login-Bereich bestätigen. Die Direktion bekommt ein E-Mail sobald der_die Anbieter_in die Rechnung eingereicht hat. Die Person, die an deiner Schule für Wiener Bildungschancen verantwortlich ist, bestätigt die Rechnung. Dann werden die Kosten von eurem Schulkontingent abgezogen und WIENXTRA wickelt die Bezahlung ab.

Ähnliche Angebote

Grenzen setzen

Grenzen setzen

  • Grenzen wahrnehmen
  • Körperbewusstsein
  • Zivilcourage
  • Schule
  • 1.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
OH, DAS PICKT! Ausgebucht

OH, DAS PICKT!

  • Kreativ
  • Collage
  • Künstlerhaus
  • Indoor
  • 1.-4. Schulstufe
Mehr erfahren
Rock ’n’ CoCo – alle meine Papierkleider!

Rock ’n’ CoCo – alle meine Papierkleider!

  • Papier
  • Mode
  • Performance
  • Indoor
  • 1.-9. Schulstufe
Mehr erfahren