Nicos Tour – Jugend, Sucht, Obdachlosigkeit

Erfahrungsorientierte Aufklärung, Prävention und soziale Bildung

Buchungszeitraum: von April bis Juli 2025 Kontakt zur Buchung
Ein junger Mann spricht im öffentlichen Raum mit einer Gruppe Jugendlicher über seine Erfahrungen mit Sucht und Obdachlosigkeit. Die Jugendlichen hören aufmerksam zu.
© Nadine Liebl - Nico erzählt Schüler*innen offen und ehrlich von seiner Zeit auf der Straße.
Schulstufe 8. — 9.

Kosten pro Schüler_in 8 €
Ort außerhalb der Schule

Beschreibung

Nicos Tour – Der verlorene Junge im Wiener Nimmerland

Die Tour bietet einen authentischen Einblick in das Leben eines drogenabhängigen und obdachlosen Jugendlichen, erzählt aus erster Hand. Der 21-jährige Nico war selbst betroffen: Mit 13 bereits obdachlos und mit 14 süchtig! Dadurch, dass er erst vor 2 Jahren den Ausstieg schaffte, sind seine Erzählungen besonders nah und greifbar. Nico erreicht junge Menschen auf Augenhöhe und verdeutlicht, wie schnell man in solche Lebensumstände geraten kann – und wie schwer es ist, wieder herauszufinden.

Gemeinsam mit der Schulklasse geht es durch den öffentlichen Raum, wo persönliche Erzählungen mit realen Orten des Geschehens verbunden werden. Nico spricht dabei offen über seine Erfahrungen mit Sucht, Gewalt, Ausgrenzung und den ständigen Überlebenskampf auf der Straße. Gleichzeitig werden gesellschaftliche Zusammenhänge sichtbar gemacht.

Die Tour eröffnet neue Perspektiven, fördert kritisches Denken und bringt den Schüler*innen zentrale Themen unserer Gesellschaft näher – ehrlich, direkt und ohne Zeigefinger. Das Ziel ist keine Abschreckung, sondern Sensibilisierung: Jugendliche sollen zum Nachdenken angeregt werden, Fragen stellen, sich einfühlen und gängige Klischees & Vorurteile hinterfragen.

Themenschwerpunkte:

  • Jugendobdachlosigkeit & Leben auf der Straße
  • Einstieg in die Sucht & Beschaffungskriminalität
  • Rolle von Hilfseinrichtungen, Streetwork & Versorgungslücken
  • soziale Ausgrenzung & ihre psychischen Folgen

Besonderheiten der Tour:

  • reale Orte & echte Geschichten
  • authentisch, nahbar, altersgerecht
  • offener Austausch mit Betroffenem
  • kritische Auseinandersetzung mit Sucht & Ausgrenzung
  • Förderung von sozialem Bewusstsein

Begleitmaterial für Lehrkräfte verfügbar:
Zur Vorbereitung: Infoblatt mit Überblick, Impulsfragen & Liste typischer Szenewörter (z. B. „strecken“, „krachen“)
Zur Nachbereitung: Reflexionsfragen zur Vertiefung im Unterricht

Schulstufe

8. — 9. Schulstufe

Kosten

  • Pro Kind/SchülerIn*: 8 €
    *ab 10 Schüler*innen
  • Pro Kind/SchülerIn*: 10 €
    *bis 9 Schüler*innen

Lehrer*innen sind inklusive

Zeitraum für Termine auf Anfrage

April 2025 — Juli 2025

Dauer des Angebots:
ca. 2 Stunden

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem_der Anbieter_in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

https://wienernimmerland.at/buchung-nico…

Unser Angebot kann online über unsere Website, telefonisch oder per E-Mail gebucht werden. >> Bei der Online-Buchung bitte den Haken bei „Verrechnung über Wiener Bildungschancen“ setzen. >> Bei telefonischer oder schriftlicher Buchung einfach dazusagen, dass über die Wiener Bildungschancen abgerechnet wird. Wunschtermin frei wählbar – ab 08.00h und im Rahmen des Unterrichts Wir sind täglich von 9:00 bis 20:00 Uhr erreichbar und beantworten alle Anfragen persönlich & unkompliziert.

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der_die Anbieter_in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.

Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.

Ähnliche Angebote

Kinderschutz im Alltag! FFI-Workshop Teil 2

Kinderschutz im Alltag! FFI-Workshop Teil 2

  • Bewusstseinsbildung
  • Selbstbehauptung
  • Persönlichkeit
  • Schule
  • 1.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Fit in Schools - Fitnessworkshop

Fit in Schools - Fitnessworkshop

  • Motivation
  • Selbstbewusstsein
  • Kraft
  • Schule
  • 1.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Kolonialismus damals und heute

Kolonialismus damals und heute

  • Kolonialismus
  • Rassismus
  • Provenienz
  • Indoor
  • 7.-9. Schulstufe
Mehr erfahren