"Wer bist du und wen liebst du!?“

Gender, Kultur und Chancengerechtigkeit

Buchungszeitraum: von September 2023 bis Juni 2024 Kontakt zur Buchung
Junge Menschen unterschiedlicher Herkunft stehen im Kreis und unterhalten sich.
© Depositphotos, 2023 - Wer bist du und wen liebst du!?
Schulstufe 5. — 9.

Kosten pro Gruppe/Klasse 480 €
Ort in deiner Schule

Beschreibung

In einem offenen Setting sollen junge Menschen die Möglichkeit erhalten, sich erste Gedanken über ihre eigene Geschlechtsidentität zu machen. Im ersten Teil werden (kulturelle) Zuschreibungen zu Geschlecht und Geschlechtsidentität erarbeitet. Die Schüler_innen erhalten die Möglichkeit, Unterschiede und Gemeinsamkeiten im eigenen Alltag zu erkennen und diese zu hinterfragen.

Im zweiten Teil werden die Themen Diskriminierung und (Chancen-) Gerechtigkeit in den Vordergrund gestellt. Anhand spielerischer Auseinandersetzung werden die Schüler_innen befähigt, Ungleichheiten zu erkennen und zu benennen.

Schulstufe

5. — 9. Schulstufe

Kosten

  • pro Gruppe/Klasse: 480 €

Zeitraum für Termine auf Anfrage

September 2023 — Juni 2024

Dauer des Angebots:
4 Schulstunden

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem_der Anbieter_in Kontakt auf.

Damit die Verrechnung mit eurem Wiener Bildungschancen-Schulkontingent klappt, musst du bei der Buchung sagen, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen nutzen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, muss deine Schule die Rechnung im Login-Bereich bestätigen. Die Direktion bekommt ein E-Mail sobald der_die Anbieter_in die Rechnung eingereicht hat. Die Person, die an deiner Schule für Wiener Bildungschancen verantwortlich ist, bestätigt die Rechnung. Dann werden die Kosten von eurem Schulkontingent abgezogen und WIENXTRA wickelt die Bezahlung ab.

Ähnliche Angebote

Future Seed - Programm

Future Seed - Programm

  • Zukunftskompetenzen
  • Design Thinking
  • Selbstwirksamkeit
  • Indoor
  • 7.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Bewegung und Begegnung in Rudolfsheim-Fünfhaus

Bewegung und Begegnung in Rudolfsheim-Fünfhaus

  • Führung / Tour
  • Nachhaltigkeit
  • Klimaanpassung
  • Outdoor
  • 4.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Die Zukunft als Dilemma

Die Zukunft als Dilemma

  • Nachhaltigkeit
  • Umwelt
  • Politik
  • Schule
  • 3.-9. Schulstufe
Mehr erfahren