

Teambuilding Outdoor-Training
- Kennenlernen
- Klassengemeinschaft
- Soziales Lernen
- Indoor
- Outdoor
- 5.-9. Schulstufe
Es ist die Süße des Honigs, die uns mit der Welt der Honigbienen und der Pflanzen verbindet! Du beobachtest Bienen dabei, wie sie Nektar sammeln und wie sie diesen im Stock verarbeiten, sodass Honig entsteht. Du unterstützt beim Imkern, naschst Honig direkt aus der Wabe, verkostest verschiedene Honigsorten und ratest die dazugehörigen Blütenpflanzen. Magische Bienenmythen zaubern dich zwischendurch in eine andere Welt!
Außerdem sind Menschen, Tiere und Pflanzen in den Lebenszyklus eingebunden, der durch die Bestäubung - also die Beziehung zwischen Blütenpflanzen und Bestäubern - vorgegeben wird. Honigbienen erinnern uns daran, dass alle Dinge miteinander verbunden sind. So beobachten wir diesen faszinierenden Vorgang, untersuchen die Vorgänge dieser Beziehung und bringen sie in Zusammenhang mit unseren menschlichen Bedürfnissen und Interessen, insbesondere jene von ImkerInnen und LandwirtInnen.
Bienen produzieren Honig. Jedes Kind weiß das! Aber wie machen sie Honig, wozu brauchen sie Bienenwachs und was macht eigentlich die Bienenkönigin? Als erfahrene Imker_innen zeigen wir den Kindern die Welt der Bienen und der Honigverarbeitung. Als Umweltpädagog_innen nutzen wir geschickt die besonderen Eigenschaften der Biene im Kreislauf des Lebens, um über die Honigproduktion hinaus Inhalte zu vermitteln.
1. — 6. Schulstufe
Jedes Kind bekommt ein 75g Honigglas zum Mitnehmen nach Hause
Dauer des Angebots:
1,5 h
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem_der Anbieter_in Kontakt auf.
Damit die Verrechnung mit eurem Wiener Bildungschancen-Schulkontingent klappt, musst du bei der Buchung sagen, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen nutzen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, muss deine Schule die Rechnung im Login-Bereich bestätigen. Die Direktion bekommt ein E-Mail sobald der_die Anbieter_in die Rechnung eingereicht hat. Die Person, die an deiner Schule für Wiener Bildungschancen verantwortlich ist, bestätigt die Rechnung. Dann werden die Kosten von eurem Schulkontingent abgezogen und WIENXTRA wickelt die Bezahlung ab.