

Future Seed - Programm
- Zukunftskompetenzen
- Design Thinking
- Selbstwirksamkeit
- Indoor
- 7.-9. Schulstufe
Biodiversität – das ist die Vielfalt allen Lebens auf der Erde: Lebewesen wie Tiere, Pflanzen, Pilze sowie die Vielfalt der Gene und der Lebensräume.
Sie ist unabdingbar für uns, wir könnten sie auch als unsere Lebensversicherung bezeichnen.
In diesem Workshop erarbeiten wir gemeinsam, warum diese Vielfalt so wichtig für uns Menschen und den Planeten Erde ist und wieso sie gerade leider in einer ziemlichen Krise steckt. Wir gehen der kniffeligen Frage nach, wie viele Arten es von welchen Lebewesengruppen gibt und streifen durch verschiedene Ökosysteme. Außerdem lernen wir spannende Begriffe wie Rote Liste, Neobiota und Ökosystemleistungen kennen.
Der wichtigste Teil ist aber der, in dem wir erfahren, wie wir alle unsere wertvolle Biodiversität schützen können – als Einzelpersonen, als Gesellschaft und in der Politik.
Einen ersten Schritt machen wir gleich im Workshop: wir matschen zusammen Samenbomben!
In der dreistündigen Variante führen wir neben den oben angeführten Inhalten eine kleine Expedition durch, während der wir potenzielle Standorte für biodiversitätsfördernde Maßnahmen identifizieren. Wir erarbeiten konkrete Vorschläge, die an den/die Grundbesitzer_in oder das Gemeinde-/Stadtamt in einem Brief herangetragen werden können.
5. — 9. Schulstufe
Dauer des Angebots:
2-3 Stunden (auf Anfrage)
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem_der Anbieter_in Kontakt auf.
Damit die Verrechnung mit eurem Wiener Bildungschancen-Schulkontingent klappt, musst du bei der Buchung sagen, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen nutzen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, muss deine Schule die Rechnung im Login-Bereich bestätigen. Die Direktion bekommt ein E-Mail sobald der_die Anbieter_in die Rechnung eingereicht hat. Die Person, die an deiner Schule für Wiener Bildungschancen verantwortlich ist, bestätigt die Rechnung. Dann werden die Kosten von eurem Schulkontingent abgezogen und WIENXTRA wickelt die Bezahlung ab.