

Kreativ mit 3D Stift
- 3D Formen
- Recycling
- Konsumverantwortung
- Schule
- 3.-9. Schulstufe
Es ist in aller Munde: Nachhaltigkeit und ein ressourcenschonendes Leben. Aber wie finde ich heraus, wie sehr mein Lebensstil unsere Erde belastet? Oder befinde ich mich bereits auf einem guten Weg ? Gemeinsam durchleuchten wir die Zusammenhänge unserer Lebensbereiche Ernährung, Wohnen und Mobilität, aber auch, wie sich unser politisches Handeln auf die Weltgemeinschaft auswirkt.
Die Schüler_innen berechnen in diesem Workshop ihren individuellen ökologischen Fußabdruck, lernen die wichtigsten Begriffe und erkennen die Zusammenhänge zwischen dem eigenen Leben und der Klimakrise. Experimente veranschaulichen wie sich der Klimawandel auf der Erde auswirkt und die Schüler_innen erkennen ihre eigene Verantwortung und bekommen Ideen für ein zukunftsfähiges Handeln. Sie lernen außerdem Möglichkeiten kennen, mit denen wir gemeinsam eine nachhaltige und zukunftsfähige Welt schaffen können.
In der dreistündigen Variante werden in einem Simulationsspiel verschiedene Standpunkte von Menschen aus dem Globalen Süden und Norden diskutiert. Außerdem erarbeiten wir mithilfe des ökologischen Handabdrucks unsere eigenen Fähigkeiten, die für eine Klassenaktion eingesetzt werden können.
7. — 9. Schulstufe
Dauer des Angebots:
2-3 Stunden (auf Anfrage)
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem_der Anbieter_in Kontakt auf.
Damit die Verrechnung mit eurem Wiener Bildungschancen-Schulkontingent klappt, musst du bei der Buchung sagen, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen nutzen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, muss deine Schule die Rechnung im Login-Bereich bestätigen. Die Direktion bekommt ein E-Mail sobald der_die Anbieter_in die Rechnung eingereicht hat. Die Person, die an deiner Schule für Wiener Bildungschancen verantwortlich ist, bestätigt die Rechnung. Dann werden die Kosten von eurem Schulkontingent abgezogen und WIENXTRA wickelt die Bezahlung ab.