Forschung trifft Praxis!

Neue Impulse für ein besseres Schulklima

Buchungszeitraum: von Oktober 2023 bis Juni 2024 Kontakt zur Buchung
Das Foto zeigt eine Gruppe von Jugendlichen, die eng aneinander gerückt, tanzen und offenbar viel Freude haben.
© Fotos: Laurent Ziegler, Brigitte Vettori; - Die Kunst des Umgangs mit Nähe und Distanz sowie Offenheit, Resonanz und Toleranz.
Schulstufe 6. — 9.

Kosten pro Gruppe/Klasse 700 €
Ort in deiner Schule

Beschreibung

In unserem Angebot geht es um einen einfachen Ansatz: Wir gehen davon aus, dass das Leben in und außerhalb der Schule nur dann gelingt, wenn wir es mögen – wenn wir das, was wir tun, mit Begeisterung machen.

Diese These stammt von Hartmut Rosa. Wir wollen uns mit den Lernenden und Lehrenden darüber austauschen.

Ziele

Wir erkunden, was Jugendliche in ihrer Schule begeistert

Wir besprechen, welche Lebensperspektive diese Interessen bieten

Wir entwickeln neue Impulse für ein besseres Schulklima

_______________

Details

Wir alle sind von Dingen/ Menschen/ Erlebnissen fasziniert, die wir attraktiv finden. Deshalb ist es sinnvoll, alles dafür zu tun, die Schule attraktiver zu machen.

Die Schule muss zum magnetischen Anziehungspunkt werden, nur dann lässt sich nachhaltig lehren und lernen.

Wir richten unseren Fokus deshalb auf die Bedingungen gelingender Beziehungen. Dazu bringen wir Impulse aus der Resonanz- und Toleranztheorie.

Wer wir sind:

ein interdisziplinäres Team (Soziologie, Psychologie, Pädagogik) mit viel Erfahrung – und jeder Menge Forschungsergebnissen.

Methode

Im Rahmen einer Übung fragen wir die Jugendlichen, was sie im Leben besonders stark interessiert (auf Wunsch auch empirisch!). Wir bitten sie, ihre Präferenzen zu begründen und zu präsentieren. Anschließend diskutieren wir darüber.

Im Rahmen einer weiteren Übung bringen wir Impulsreferate, die das Potenzial haben, die Klasse in einen „Happy Place“ (Resonanzraum) zu verwandeln.

Diese Referate übernehmen Personen (z.B. Prominente aus Wissenschaft, Kultur und Sport, aber auch Jugendliche aus der eigenen Schule), die etwas mit Begeisterung tun. Begeisterung ist ansteckend!

 

Weil es nicht nur darauf ankommt, was wir mögen, sondern auch darauf, wie wir mit jenen Situationen etc. umgehen, die wir weniger mögen, streifen wir auch das Thema der Toleranz.

 

Ergebnisse

Die Jugendlichen und Lehrkräfte sind in der Lage, die Bedeutung von guten Beziehungen für den gelingenden Unterricht besser zu verstehen.

Schulstufe

6. — 9. Schulstufe

Kosten

  • pro Gruppe/Klasse*: 700 €
    *Preis für Workshop "Schüler_innen", 3 Stunden mit 2 Trainern

Zusätzlich buchbar:

Workshop "Lehrkräfte", EUR 250/Preis pro Gruppe für 1 Stunde mit 2 Trainer_innen

Zeitraum für Termine auf Anfrage

Oktober 2023 — Juni 2024

Dauer des Angebots:
3 Stunden

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem_der Anbieter_in Kontakt auf.

Damit die Verrechnung mit eurem Wiener Bildungschancen-Schulkontingent klappt, musst du bei der Buchung sagen, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen nutzen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, muss deine Schule die Rechnung im Login-Bereich bestätigen. Die Direktion bekommt ein E-Mail sobald der_die Anbieter_in die Rechnung eingereicht hat. Die Person, die an deiner Schule für Wiener Bildungschancen verantwortlich ist, bestätigt die Rechnung. Dann werden die Kosten von eurem Schulkontingent abgezogen und WIENXTRA wickelt die Bezahlung ab.

Ähnliche Angebote

Märchen aus aller Welt Ausgebucht

Märchen aus aller Welt

  • Märchen
  • Theaterpädagogik
  • Diversität
  • Schule
  • 1.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Das Fest zum Protest!

Das Fest zum Protest!

  • Plakat
  • Grafikdesign
  • Protestkultur
  • Indoor
  • 4.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
"Vielfalt und Zivilcourage" für die Sek. 1

"Vielfalt und Zivilcourage" für die Sek. 1

  • Soziale Kompetenzen
  • Diversität
  • Zivilcourage
  • Schule
  • 5.-9. Schulstufe
Mehr erfahren