

Future Seed - Programm
- Zukunftskompetenzen
- Design Thinking
- Selbstwirksamkeit
- Indoor
- 7.-9. Schulstufe
In diesem Workshop checken wir unseren täglichen Begleiter auf Nachhaltigkeit, beschäftigen uns mit spannenden Themen rund um Globalisierung, Klimagerechtigkeit und den Lebenszyklus unserer Smartphones.
Wir machen den komplexen Begriff der Nachhaltigkeit greifbar und zeigen, wie jede_r Einzelne von uns einen positiven Beitrag leisten kann.
Unsere interaktiven Stationen bieten die Möglichkeit, viele unterschiedliche Seiten des Lebenszyklus zu erkunden. Dabei werdet ihr erfahren, wie unsere Kaufentscheidungen die Menschen im Globalen Süden und Norden beeinflussen. Wir reflektieren unser eigenes Konsumverhalten und erarbeiten gemeinsam Verhaltensstrategien für den Kauf, die Nutzung und Entsorgung des Smartphones.
In der dreistündigen Variante sammeln wir zusätzlich Ideen für eine Klassenaktion und arbeiten diese gemeinsam aus.
Der Workshop wird durch digitale Methoden interaktiv und spannend gestaltet. Mit Wissensquizzen und Tools wie Kahoot und Mentimeter wollen wir euer Wissen herausfordern und eure Meinungen einfangen.
Seid dabei und entdeckt mit uns die Welt der Nachhaltigkeit im digitalen Zeitalter!
5. — 9. Schulstufe
Dauer des Angebots:
2-3 Stunden (auf Anfrage)
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem_der Anbieter_in Kontakt auf.
Damit die Verrechnung mit eurem Wiener Bildungschancen-Schulkontingent klappt, musst du bei der Buchung sagen, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen nutzen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, muss deine Schule die Rechnung im Login-Bereich bestätigen. Die Direktion bekommt ein E-Mail sobald der_die Anbieter_in die Rechnung eingereicht hat. Die Person, die an deiner Schule für Wiener Bildungschancen verantwortlich ist, bestätigt die Rechnung. Dann werden die Kosten von eurem Schulkontingent abgezogen und WIENXTRA wickelt die Bezahlung ab.