

Future Seed - Programm
- Zukunftskompetenzen
- Design Thinking
- Selbstwirksamkeit
- Indoor
- 7.-9. Schulstufe
Der Workshop wird von einem Team aus 2 erfahrenen Referent_innen in Wahrung der Geschlechterparität durchgeführt, so dass Schülerinnen und Schüler bestmöglich andocken können.
Nach dem Workshop können die Schüler_innen Konflikte erkennen, benennen und lösen. Sie haben das WINWIN-Modell kennengelernt und mit Beispielen aus ihrem Lebensalltag verknüpft. Die Gruppe hat Verhandlung im Sinne einer Mediation kennengelernt und mittels der WINWINBOX im Rollenspiel erprobt.
Eine WINWINBOX inkl. WINWIN-Liederbuch und CD zur Konfliktlösung im Sinne einer Mediation bleibt zum Weiterarbeiten in der Schulklasse.
Besondere Hinweise:
Der Workshop wird der Altersstufe und aktuellen Situation angepasst und umfasst:
- ein telefonisches Vorgespräch mit dem_der Klassenlehrer_in
- 3 Schulstunden gemeinsam mit dem_der Klassenlehrer_in in der Klasse
- direkt im Anschluss ein Nachgespräch mit dem_der Klassenlehrer_in von ca. 20 Minuten
1. — 4. Schulstufe
Dauer des Angebots:
4 Schulstunden
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem_der Anbieter_in Kontakt auf.
Damit die Verrechnung mit eurem Wiener Bildungschancen-Schulkontingent klappt, musst du bei der Buchung sagen, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen nutzen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, muss deine Schule die Rechnung im Login-Bereich bestätigen. Die Direktion bekommt ein E-Mail sobald der_die Anbieter_in die Rechnung eingereicht hat. Die Person, die an deiner Schule für Wiener Bildungschancen verantwortlich ist, bestätigt die Rechnung. Dann werden die Kosten von eurem Schulkontingent abgezogen und WIENXTRA wickelt die Bezahlung ab.