

Robo-HTL
- Roboter
- Programmieren
- Nachhaltigkeit
- Indoor
- 4.-5. Schulstufe
Cyber-Mobbing und Hass im Netz sind rasant angestiegen. Betroffen sind vor allem Schulen. Viele Kinder, Jugendliche, Eltern und Lehrende sind mit diesem Thema überfordert.
Der Workshop von "dis-connect.me" zeigt eine Möglichkeit wie man sich gegen die virtuelle Gewalt wehren kann. Cyber-Mobbing ist das bewusste Bloßstellen, Belästigen, Beleidigen oder Bedrohen mit digitalen Kommunikationsmitteln wie dem Handy oder im Internet. Cyber-Mobbing richtet sich meist gegen eine Person und dauert über einen längeren Zeitraum an.
Im Workshop finden wir Antworten zu folgenden Fragen:
- Was ist Cyber-Mobbing?
- Welche Formen von Cyber-Mobbing gibt es?
- Warum kommt es zu Cyber-Mobbing?
- Wer ist bei Cyber-Mobbing beteiligt?
- Welche Folgen von Cyber-Mobbing gibt es?
- Was kann man gegen Cyber-Mobbing tun?
Anschließend machen wir eine gemeinsame Übung: "Welche Grenzen nicht überschritten werden dürfen, wie man Cyber-Mobbing erkennt und was man dagegen tun kann."
Außerdem finden noch Teambuilding-Spiele statt.
Ziel ist es den Kindern und Jugendlichen beizubringen, was man gegen Cyber-Mobbing tun kann, sowohl präventiv als auch wenn es bereits zu einem Vorfall gekommen ist. Es werden Möglichkeiten geboten, sich vor Cyber-Mobbing zu schützen.
1. — 9. Schulstufe
Dauer des Angebots:
3 UE
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem_der Anbieter_in Kontakt auf.
Damit die Verrechnung mit eurem Wiener Bildungschancen-Schulkontingent klappt, musst du bei der Buchung sagen, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen nutzen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Gerne telefonisch oder per Mail!
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, muss deine Schule die Rechnung im Login-Bereich bestätigen. Die Direktion bekommt ein E-Mail sobald der_die Anbieter_in die Rechnung eingereicht hat. Die Person, die an deiner Schule für Wiener Bildungschancen verantwortlich ist, bestätigt die Rechnung. Dann werden die Kosten von eurem Schulkontingent abgezogen und WIENXTRA wickelt die Bezahlung ab.