

Grenzen setzen
- Grenzen wahrnehmen
- Körperbewusstsein
- Zivilcourage
- Schule
- 1.-9. Schulstufe
Im Unterricht, in dem ausschließlich Englisch gesprochen wird, lernen die Kinder Joey, das Baby-Kangaroo, und seine Mama Kangi kennen und erfahren Sprache mit allen Sinnen. Dazu braucht es Unterrichtsmaterialien, die das sinnliche Erleben ermöglichen: hören, sehen, riechen und fühlen. Mit Spielen, wie der "Clean-up and Recycle - Competition", sowie Bewegung und Musik wird die natürliche Freude der Kinder am Lernen erhalten und weiter gefördert.
Die Vermittlung der englischen Sprache in einem spielerischen, muttersprachlichen Kontext ist ein zentrales Element. Zudem die Förderung der allgemeinen Entwicklung der Kinder in Hinsicht auf ihre sozialen Kompetenzen. Am Ende der Unterrichtseinheit wird ein kurzes Video (ca. 6 Minuten) gezeigt, in dem die Kinder Joey, das Baby-Kangaroo, und dessen Freund_Innen am Bildschirm kennenlernen werden.
In diesem Sinne: Let's have fun!
1. — 4. Schulstufe
Die Klasse wird, in den beiden Varianten, in drei Kleingruppen geteilt. In beiden Varianten (KURZ und LANG) findet eine letzte gemeinsame Klassenstunde (= vierte bzw. siebte Unterrichtseinheit) statt, in der die drei Gruppen als Klasse gemeinsam das Erlernte und Erlebte miteinander teilen können.
Dauer des Angebots:
1 VM mit 4 bzw. 2 VM mit 7 Einheiten á 50 Min.
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem_der Anbieter_in Kontakt auf.
Damit die Verrechnung mit eurem Wiener Bildungschancen-Schulkontingent klappt, musst du bei der Buchung sagen, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen nutzen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, muss deine Schule die Rechnung im Login-Bereich bestätigen. Die Direktion bekommt ein E-Mail sobald der_die Anbieter_in die Rechnung eingereicht hat. Die Person, die an deiner Schule für Wiener Bildungschancen verantwortlich ist, bestätigt die Rechnung. Dann werden die Kosten von eurem Schulkontingent abgezogen und WIENXTRA wickelt die Bezahlung ab.