

Future Seed - Programm
- Zukunftskompetenzen
- Design Thinking
- Selbstwirksamkeit
- Indoor
- 7.-9. Schulstufe
Im Rahmen von Workshops vermitteln wir lebensnah und wirkungsvoll Finanzkompetenz als Lebenskompetenz.
Inhalte des Workshops sind:
- Budgetierung und Konsum
- Schulden
- Digitale Welt
- Sparen und Vorsorge
Methodik:
Auf folgende Aspekte wird in den Workshops großen Wert gelegt:
- Wir begegnen den Schüler_innen auf Augenhöhe und werten nicht.
- Damit die Inhalte möglichst einfach ins tägliche Leben integriert werden können, gestalten wir diese möglichst lebensnah und altersgemäß.
- Am besten lernt man durch spielerisches Tun – deshalb basiert dieser Workshop auf Interaktion, Diskussion und spielerischen Aktivitäten.
Die Workshops werden von ausgebildeten Three Coins-Trainer_innen direkt an Ihrer Schule durchgeführt. Ein Workshop dauert 3 Schulstunden. Die Gruppengröße pro Workshop beträgt maximal 20 Personen.
Vorteile für Schüler_innen:
Im Lehrplan kommt der Lebensbereich Finanzkompetenz oft zu kurz. Mit diesem Workshops holen Sie sich Expert_innen ins Haus, die das Thema fundiert, spielerisch und in der Sprache der Jugendlichen vermitteln.
7. — 9. Schulstufe
max. 20 Teilnehmer_innen
Dauer des Angebots:
3 Unterrichtseinheiten pro Workshop
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem_der Anbieter_in Kontakt auf.
Damit die Verrechnung mit eurem Wiener Bildungschancen-Schulkontingent klappt, musst du bei der Buchung sagen, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen nutzen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Bei Anfragen nennen Sie bitte Gruppengröße, Schule, Ansprechperson sowie präferierte Daten/Zeiten für den Workshop.
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, muss deine Schule die Rechnung im Login-Bereich bestätigen. Die Direktion bekommt ein E-Mail sobald der_die Anbieter_in die Rechnung eingereicht hat. Die Person, die an deiner Schule für Wiener Bildungschancen verantwortlich ist, bestätigt die Rechnung. Dann werden die Kosten von eurem Schulkontingent abgezogen und WIENXTRA wickelt die Bezahlung ab.