

Grenzen setzen
- Grenzen wahrnehmen
- Körperbewusstsein
- Zivilcourage
- Schule
- 1.-9. Schulstufe
AUCH ALS TAGESWORKSHOP MÖGLICH!!!
Hier wirst du eine Vielzahl von Fitnessaktivitäten kennenlernen und deine körperliche Fitness auf spielerische und anregende Weise verbessern.
Jeden Workshop-Tag wird ein anderer Schwerpunkt gesetzt. Du kannst dich auf Zirkeltraining, Parcours, Körpergewichtsübungen, Ausdauer- und Krafttraining, Koordinations- und Gleichgewichtsübungen, Akrobatik und Beweglichkeit freuen. Jeder Schwerpunkt wird von unseren erfahrenen Trainer_innen präsentiert und beaufsichtigt.
Der Tag beginnt mit Aufwärm- und Beweglichkeitsübungen, um dich auf das Training vorzubereiten. Die Übungen lockern deine Muskeln und Gelenke und bereiten deinen Körper auf die bevorstehenden Herausforderungen vor. Nach den intensiven Trainingseinheiten sorgen Dehn- und Achtsamkeitsübungen dafür, dass dein Puls wieder auf ein normales Niveau kommt und dein Körper sich regenerieren kann.
Unsere Trainer_innen stellen sicher, dass du die Übungen mit der richtigen Technik und Haltung ausführst, um Verletzungen zu vermeiden und die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
In den Ruhepausen werden wichtige Themen wie gesunde Ernährung und ein gesunder Lebensstil diskutiert. Du hast die Möglichkeit, mehr darüber zu erfahren, wie Junk-Food, Rauchen, eine bewegungsarme Lebensweise und exzessives Trinken sich auf ihre Gesundheit auswirken. Durch diese Diskussionen wirst du ermutigt, bewusste Entscheidungen für deine Gesundheit zu treffen.
Als Anerkennung für deine Teilnahme und deinen Einsatz erhalten du einen Fitnesspass und ein Armband. Der Fitnesspass dokumentiert deinen Fortschritt und dient als Erinnerung an deine Erfolge. Das Armband symbolisiert deinen Einsatz und dein Engagement für eine gesunde und aktive Lebensweise.
Wir freuen uns darauf, mit dir eine aufregende Zeit voller Fitness zu erleben! Lass uns gemeinsam den Grundstein für einen gesunden Lebensstil legen und die Begeisterung für körperliche Fitness wecken!
1. — 9. Schulstufe
Workshop beinhaltet 20 Einheiten à 50 Minuten (5 Tage, je 4 Einheiten).
Bei jeder Einheit kann mit einer Gruppe von max. 50 Schüler_innen gearbeitet werden.
Jede Gruppe nimmt an insgesamt 5 Einheiten (1 Einheit pro Projekttag) teil. Die Gruppenzusammenstellung kann klassenübergreifend organisiert werden und wird im Vorfeld persönlich besprochen.
Die maximale Gruppengröße richtet sich nach dem Unterrichtsort.
Dauer des Angebots:
20 (5 Tage) Einheiten à 50 Minuten
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem_der Anbieter_in Kontakt auf.
Damit die Verrechnung mit eurem Wiener Bildungschancen-Schulkontingent klappt, musst du bei der Buchung sagen, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen nutzen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Sollten wir einmal nicht abheben, kann es sein, dass wir im Unterricht stecken, oder gerade in einer Besprechung sind. Wir sind bemüht jeden Anruf so schnell wie möglich zurückzurufen. Um sicherzugehen, freuen wir uns auch über ein Email oder eine SMS von dir!
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, muss deine Schule die Rechnung im Login-Bereich bestätigen. Die Direktion bekommt ein E-Mail sobald der_die Anbieter_in die Rechnung eingereicht hat. Die Person, die an deiner Schule für Wiener Bildungschancen verantwortlich ist, bestätigt die Rechnung. Dann werden die Kosten von eurem Schulkontingent abgezogen und WIENXTRA wickelt die Bezahlung ab.