

Naturforschungsworkshop Floridsdorf
- Umwelt
- Garten
- Pflanzen
- Indoor
- Outdoor
- 1.-7. Schulstufe
Von Bändern, die sich drehen und wenden und doch nicht
schneiden lassen. Von Ameisen, die zwischen dem „Innen“ und dem „Außen“ leben. Von Flaschen, die man nicht füllen kann: Mathematik zum Spüren und Selbermachen!
Das Gebiet der Topologie befasst sich mit Verformungen und Raum-Lage-Strukturen. In unserem Programm setzen sich die Schüler_innen – je nach Klassenstufe im Schwierigkeitsgrad angepasst – mit besonders verblüffenden mathematischen Erkenntnissen auseinander. Dabei arbeiten sie selbst aktiv und erleben Mathematik dadurch als konkret und begreifbar.
Je nach Klassenstufe der SchülerInnen:
· Wendewürfel
· Körper ohne Außenwelt
· Möbiusschleifen
· M.C. Escher (nach Vereinbarung)
· Kleinsche Flaschen
· Jakobsleitern
· Jakobsbuch
Alle selbst gemachten Werkstücke können natürlich mitgenommen werden!
5. — 9. Schulstufe
Bitte bei Anmerkung "Wiener Bildungschancen" angeben.
Dauer des Angebots:
90 min
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem_der Anbieter_in Kontakt auf.
Damit die Verrechnung mit eurem Wiener Bildungschancen-Schulkontingent klappt, musst du bei der Buchung sagen, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen nutzen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Bitte bei Anmerkung "Wiener Bildungschancen" angeben.
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, muss deine Schule die Rechnung im Login-Bereich bestätigen. Die Direktion bekommt ein E-Mail sobald der_die Anbieter_in die Rechnung eingereicht hat. Die Person, die an deiner Schule für Wiener Bildungschancen verantwortlich ist, bestätigt die Rechnung. Dann werden die Kosten von eurem Schulkontingent abgezogen und WIENXTRA wickelt die Bezahlung ab.