

Teambuilding Outdoor-Training
- Kennenlernen
- Klassengemeinschaft
- Soziales Lernen
- Indoor
- Outdoor
- 5.-9. Schulstufe
Ziel des Workshops ist es, den Kindern die erneuerbaren Energien als eine Chance für eine nachhaltige Zukunft näher zu bringen. Im Vordergund steht dabei, mit Spaß und Freude die Begeisterung für erneuerbare Energien zu wecken.
Die Spielgeschichte rund um den Themenkomplex Klima und Energie bildet den Rahmen dieses Workshops: Ein kleiner Sprung über eine unsichtbare Mauer und schon verwandeln sich die Schüler_innen in Agenten und Agentinnen der erneuerbaren Energieagentur. Als solche machen sie sich auch gleich mit Willi dem Windkobold auf die Suche nach den erneuerbaren Energien. Mit Hilfe von Sonne, Wind, Wasser und Biomasse kann der Zauberspruch zum Schutz des Klimas zusammengesetzt werden.
Eingebettet in Spiele, Bastelarbeiten, Experimente und Rätsel entdecken die Schüler_innen...
... den Unterschied zwischen erneuerbaren und nicht erneuerbaren Energien
... die Vorteile der erneuerbaren Energien
... die Funktionsweise der Windenergie
und Tipps zum Energie sparen.
Zur nachhaltigen weiterführenden Umsetzung der Thematik im Unterricht werden vielfältige Materialien zur Verfügung gestellt.
Dazu gehören auch die beiden Hefte "Auf gehts mit der Energiewende" und "Wind for future". Sie sind ideal für den fächerübergreifenden Unterricht oder auch für die Freizeit geeignet. So wie im Workshop schlüpfen die Kinder in die Rolle von Agenten und Agentinnen, lösen Rätsel, entdecken Schätze und sammeln ganz nebenbei eine Menge Infos rund um Klima und Energie.
3. — 4. Schulstufe
Dauer des Angebots:
4 Schulstunden
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem_der Anbieter_in Kontakt auf.
Damit die Verrechnung mit eurem Wiener Bildungschancen-Schulkontingent klappt, musst du bei der Buchung sagen, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen nutzen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung im Punkt Anmerkungen "Wiener Bildungschancen" an. Für die Durchführung des Workshops wird ein großer Sesselkreis benötigt, sowie Scheren, Kleber, Ölkreiden und Malunterlagen, als auch die Abklärung mit den Eltern, ob ihr Kind auf einem Klassenfoto im Internet zu sehen sein darf. Zur Ausführung des Workshops werden Kontaktdaten elektronisch gespeichert, z.B. zur telefonischen Kontaktaufnahme, sowie zur Übermittlung von Unterlagen. Weitere Informationen, sowie das Klassenfoto nach dem Workshop finden Sie auf der Homepage www.wilderwind.at.
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, muss deine Schule die Rechnung im Login-Bereich bestätigen. Die Direktion bekommt ein E-Mail sobald der_die Anbieter_in die Rechnung eingereicht hat. Die Person, die an deiner Schule für Wiener Bildungschancen verantwortlich ist, bestätigt die Rechnung. Dann werden die Kosten von eurem Schulkontingent abgezogen und WIENXTRA wickelt die Bezahlung ab.