

Grenzen setzen
- Grenzen wahrnehmen
- Körperbewusstsein
- Zivilcourage
- Schule
- 1.-9. Schulstufe
Dieses Modul besteht aus erlebnispädagogischen Aktivitäten in der Stadt, die die Schüler_innen in „real-live Situationen“ herausfordern, aktiv, interaktiv und kommunikativ zu handeln. Es eignet sich als Kennenlern-Programm, unterstützt das Teambuilding, die soziale Kompetenz und die Eigenverantwortung.
Nach einem Warm up in der Klasse oder im Freien (1-2 Stunden), sind die Teilnehmer_innen selbständig in Kleingruppen in der Innenstadt unterwegs und kommen immer wieder zu Reflexionsrunden zusammen. Im Austausch wird das Erlebte in die Lebenswelt der Teilnehmer_innen übertragen.
6. — 9. Schulstufe
Dauer des Angebots:
1 bis 3 Tage (je nach Vereinbarung)
Information zur Aufsichtspflicht: Bei diesem Angebot ist es Teil des pädagogischen Konzepts, dass die Lehrperson nicht immer und durchgehend anwesend ist. Der_die Anbieter_in hat sich deshalb zu einer zeitnahen Nachbesprechung verpflichtet.
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem_der Anbieter_in Kontakt auf.
Damit die Verrechnung mit eurem Wiener Bildungschancen-Schulkontingent klappt, musst du bei der Buchung sagen, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen nutzen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, muss deine Schule die Rechnung im Login-Bereich bestätigen. Die Direktion bekommt ein E-Mail sobald der_die Anbieter_in die Rechnung eingereicht hat. Die Person, die an deiner Schule für Wiener Bildungschancen verantwortlich ist, bestätigt die Rechnung. Dann werden die Kosten von eurem Schulkontingent abgezogen und WIENXTRA wickelt die Bezahlung ab.