Unsere Anbieter*innen

Wir freuen uns sehr, dass so viele verschiedene Anbieter*innen bei den Wiener Bildungschancen mitmachen! Hier kannst du dir einen Überblick verschaffen.

Illustration Bildungschancen

286 Ergebnisse

MellowYellow ist ein inklusives Kunstprojekt für Kinder und Jugendliche. Es verfolgt das Ziel, mit künstlerischen Methoden Diversität, Inklusion und künstlerische Offenheit als selbstverständliche Praxis in Österreichs Schulen zu etablieren.

c/o Impact HUB Vienna, Lindengasse 56/EG, 1070 Wien 0043 680 318 17 50 kontakt@mellowyellow.at https://www.mellowyellow.at/

Michaela Tusch ist Schauspielerin und Theaterpädagogin in Wien. In ihrem Klassenzimmerstück bietet sie Kindern die Möglichkeit in eine Geschichte über Dankbarkeit und Gefühle einzutauchen und dabei die eigenen Erfahrungen zu reflektieren und zu teilen.

Burggasse 51, 1070 Wien +436703589890 m.tusch@gmx.at

Ich begleite Kinder in ihrer Emotionsregulation und im sozialen Miteinander. Pädagog*innen biete ich Raum für Selbstfürsorge, Reflexion und Stärkung ihrer Handlungsspielräume – traumasensibel, praxisnah und mit Blick auf das Wohl aller Beteiligten.

Schönbrunner Straße 26 , 1050 Wien 069910396356 office@mine.co.at https://www.mine.co.at

Deine Fotografin sowie Workshop-Leiterin für Herz und Seele

Josef-Karner-Platz 1, 3423 St. Andrä-Wördern 0699 11011333 info@mirellarusch.com

Der Verein Mobbing-geht-gar.net hat es sich zum Ziel gesetzt, alle im im System Schule dabei zu unterstützen, Mobbing zu verhindern sowie im Ernstfall zu beenden.

Untere Feldstraße 144, 2823 Pitten +43/(0)6605231088 hilfe@mobbing-geht-gar.net https://www.mobbinggehtgar.net

Mut tut gut ist ein offenes Bewegungskonzept für den Turnsaal, das die Eigenständigkeit und das Selbstvertrauen der Kinder fördert, die Motorik, die koordinativen und konditionellen Fähigkeiten verbessert und viele soziale Aspekte wie Kommunikation, Kooperation, Toleranz und Respekt beinhaltet.

Baumgasse 16, 1030 Wien +436767024067 bolzano@muttutgut.at https://www.muttutgut.at

Noch Fragen?

Die Antworten zu den häufigsten Fragen findest du in unseren FAQ.

Zu den FAQ

Außerdem könnt ihr euch bei Fragen oder Anregungen jederzeit direkt bei uns melden!

bildungschancen@wienxtra.at

+43 1 909 4000 84357

Illustration Berufsorientierung
© WIENXTRA